Asterixkatalog
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. September 2009 09:13
- Wohnort: Minden
Asterixkatalog
Liebe Asterix-Fan-Gemeinde,
gibt es eigentlich schon die Idee, aus all den hier zusammengetragenen Informationen einen "Asterix-Katalog" mit allen sammelwürdigen Dingen zusammenzustellen. Darin sollten aus meiner Sicht neben den aussagefähigen Bildern (die hier sehr gut vorhanden sind) auch die entsprechenden Informationen dargestellt werden. Wenn jeder vielleicht einen Teil beitragen könnte, wäre das doch mal ganz interessant. Ich jedenfalls würde einen solchen Katalog begrüßen.
Vielleicht kann ja mal der eine oder andere darüber nachdenken und sich hier dazu äußern.
Viele Grüße
Volker
gibt es eigentlich schon die Idee, aus all den hier zusammengetragenen Informationen einen "Asterix-Katalog" mit allen sammelwürdigen Dingen zusammenzustellen. Darin sollten aus meiner Sicht neben den aussagefähigen Bildern (die hier sehr gut vorhanden sind) auch die entsprechenden Informationen dargestellt werden. Wenn jeder vielleicht einen Teil beitragen könnte, wäre das doch mal ganz interessant. Ich jedenfalls würde einen solchen Katalog begrüßen.
Vielleicht kann ja mal der eine oder andere darüber nachdenken und sich hier dazu äußern.
Viele Grüße
Volker
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterixkatalog
Hallo Volker,
Eine DVD/CD wäre nicht schlecht
; natürlich für hier angemeldete Forumsmitglieder oder
Gruß Peter
Wie meinst Du das denn; etwa in Papierform oder etwa auf einer DVD/CD oder gar hier im ForumVolker hat geschrieben:gibt es eigentlich schon die Idee, aus all den hier zusammengetragenen Informationen einen "Asterix-Katalog" mit allen sammelwürdigen Dingen zusammenzustellen.

Eine DVD/CD wäre nicht schlecht


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. September 2009 09:13
- Wohnort: Minden
Re: Asterixkatalog
Hallo Peter,
ich habe eigentlich an ein Buch oder einen Katalog in Papierform gedacht. Ähnlich den Ü-Ei-Katalogen oder Figurenkatalogen vielleicht mit ein bisschen mehr Informationen als nur das Bild.
Gruß
Volker
ich habe eigentlich an ein Buch oder einen Katalog in Papierform gedacht. Ähnlich den Ü-Ei-Katalogen oder Figurenkatalogen vielleicht mit ein bisschen mehr Informationen als nur das Bild.
Gruß
Volker
Re: Asterixkatalog
Hallo Volker,
Gruß
Erik
und welche Art von Objekten würdest Du darin sehen wollen? Ich meine, "all die hier zusammengetragenen Informationen" betreffen ja höchst unterschiedliche Artikel in Art und Herkunft. Alle weltweit erschienenen Asterix-Artikel erfassen zu wollen, wäre wohl ein etwas zu umfangreicher Ansatz. Das wäre weder mengenmäßig zu bewältigen, noch könnte irgendetws auch nur annähernd Vollständiges dabei herauskommen.Volker hat geschrieben:ich habe eigentlich an ein Buch oder einen Katalog in Papierform gedacht. Ähnlich den Ü-Ei-Katalogen oder Figurenkatalogen vielleicht mit ein bisschen mehr Informationen als nur das Bild.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. September 2009 09:13
- Wohnort: Minden
Re: Asterixkatalog
Hallo Erik,
als Figurensammler denke ich natürlich zunächst an Figuren als Objekte für diesen Katalog. Das alleine reicht für einen Katalog sicherlich schon aus. Aber natürlich könnte man als Unterthemen auch "Sammelbilder Asterix" oder "Puzzles" oder ähnliche sammelwürdige Dinge hinzunehmen.
Ich denke auch, dass man nicht gleich von einem vollständigen Katalog ausgehen kann, sonder dass dieser sich weiterentwickeln kann, wie das auch bei Ü-Ei-Katalogen der Fall ist. Auch dort sind nachträglich immer neue Sachen drin und die Informationen sind immer besser. Teilweise sind sie auch heute noch falsch, was den Asterix-Teil anbelangt. Aus meienr Sicht ist insofern der Anfang das schwierigste. Und natürlich müsste sich jemand darum kümmern...
Viele Grüße
Volker
als Figurensammler denke ich natürlich zunächst an Figuren als Objekte für diesen Katalog. Das alleine reicht für einen Katalog sicherlich schon aus. Aber natürlich könnte man als Unterthemen auch "Sammelbilder Asterix" oder "Puzzles" oder ähnliche sammelwürdige Dinge hinzunehmen.
Ich denke auch, dass man nicht gleich von einem vollständigen Katalog ausgehen kann, sonder dass dieser sich weiterentwickeln kann, wie das auch bei Ü-Ei-Katalogen der Fall ist. Auch dort sind nachträglich immer neue Sachen drin und die Informationen sind immer besser. Teilweise sind sie auch heute noch falsch, was den Asterix-Teil anbelangt. Aus meienr Sicht ist insofern der Anfang das schwierigste. Und natürlich müsste sich jemand darum kümmern...
Viele Grüße
Volker
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterixkatalog
Hallo Volker,
. Denn ich glaube das in der Richtung von Ü-Ei-Katalogen dann es doch etwas zu teuer wäre 
Gruß Peter
Dann würde ich doch vorschlagen so etwas wie ein Sammelordner zumachen, wo man mit Karten arbeitet die man immer ergänzen kannVolker hat geschrieben:Ich denke auch, dass man nicht gleich von einem vollständigen Katalog ausgehen kann, sonder dass dieser sich weiterentwickeln kann, wie das auch bei Ü-Ei-Katalogen der Fall ist.


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterixkatalog
Hallo,
das hört sich für mich nach einem sehr umfangreichen Fanprojekt an. Wäre es sinnvoll, das Thema deshalb in den entsprechenden Bereich zu verschieben?
Gruß, Marco
das hört sich für mich nach einem sehr umfangreichen Fanprojekt an. Wäre es sinnvoll, das Thema deshalb in den entsprechenden Bereich zu verschieben?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterixkatalog
Hallo Marco,
Gruß Peter
eigentlich schon, aber ich würde damit ersteimal warten da es momentan nicht soviele Interessenten gibt.Wenn Du dieses Thema jetzt in den entsprechenden Bereich(Fanprojekte) verschiebst könnte es vieleicht sein das er nicht so sehr beachtet wird; sollte er aber über den Bereich einer Seite kommen wäre es m.E. schon dann sinnvoll(meiner Meihnung nach)Comedix hat geschrieben:Wäre es sinnvoll, das Thema deshalb in den entsprechenden Bereich zu verschieben?

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. September 2009 09:13
- Wohnort: Minden
Re: Asterixkatalog
Hallo Marco,
ich schließe mich der Meinung von Peter an. Wir sollten erst einmal warten, wie groß überhaupt die Resonanz ist.
Viele Grüße
Volker
ich schließe mich der Meinung von Peter an. Wir sollten erst einmal warten, wie groß überhaupt die Resonanz ist.
Viele Grüße
Volker
- Ralfix
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2010 18:42
- Wohnort: Bad Brückenau
Re: Asterixkatalog
Hallo Volker
Das hört sich schon sehr gut an , aber was soll der Katalog für ein Sinn haben ?
Hier im Asterix Archiv steht doch alles oder sogut wie alles .
Aber ich würde die Asterixdatenbank mit einbeziehen bzw. Alles über Deutsche Asterix Alben Skizzenbücher Bastelbücher usw.
Wenn soll der Katalog Ansprechen ? Kinder oder Junge Erwachsene oder nur Sammler ?
Gruss Ralf
Das hört sich schon sehr gut an , aber was soll der Katalog für ein Sinn haben ?
Hier im Asterix Archiv steht doch alles oder sogut wie alles .
Aber ich würde die Asterixdatenbank mit einbeziehen bzw. Alles über Deutsche Asterix Alben Skizzenbücher Bastelbücher usw.
Wenn soll der Katalog Ansprechen ? Kinder oder Junge Erwachsene oder nur Sammler ?
Gruss Ralf
Das wissen die Götter , und die nicht !!!
Re: Asterixkatalog
Hallo Volker,
LG, Andreas
... entspricht Dein Vorschlag nicht weitestgehend dem von mir hierin angeregten, die Comedix-Bibliothek (sprich: sämtliche im deutschen Sprachraum erschienenen Asterix-Artikel) betreffend..gibt es eigentlich schon die Idee, aus all den hier zusammengetragenen Informationen einen "Asterix-Katalog" mit allen sammelwürdigen Dingen zusammenzustellen.

LG, Andreas
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. September 2009 09:13
- Wohnort: Minden
Re: Asterixkatalog
Hallo,
die Frage nach dem Sinn eines solchen Kataloges ist außerordentlich berechtigt. Ich persönlich habe dazu die folgende Auffassung:
Wie einige andere hier auch habe ich eine recht umfangreiche Sammlung von Asterix-Artikeln. Diese besteht hauptsächlich aus Figuren aller Art (ausgenommen Metall- und Kunstharzfiguren) und Sammelbildern und Comicheften und Pins und anderen Kleinigkeiten. Wenn ich bei der Vielzahl von Artikeln nun Informationen und Preise und dergleichen suche, stelle ich fest, dass ich alleine für die Figuren mindestens 3 Kataloge (Ü-Eier, PVC-Figuren, PEZ-Figuren) benötige, um einen Teil meiner Sammlung wiederzufinden. In allen Katalogen stehen Informationen über andere Figuren drin, die mich nur sehr wenig interessieren. Andererseits fehlen natürlich viele Informationen (vgl. OMO-Figuren von Asterix). Bei den vorhandenen Figurenkatalogen ist der Asterix-Teil eben nur eines von vielen Themen und kann dann keine für mich wichtigen Details angeben. Ganz zu schweigen von den vielen Sammelbildern, zu denen es bis heute gar keine Kataloge gibt.
Der von Ralf genannte Hinweis auf das Asterix Archiv ist richtig. Aber ich möchte lieber mit einem Griff ins Regal ein Buch oder Katalog greifen, in dem ein Großteil der Asterix-Sachen enthalten ist, als dass ich mir einerseits eine Vielzahl von Katalogen zusammensuche und andererseits viele Web-Seiten angucken muss, um alle Informationen beisammen zu haben.
Der Katalog soll aus meiner Sicht natürlich hauptsächlich Sammler ansprechen. Insofern stellt sich sicherlich auch die Kostenfrage. Vielleicht ist das ganze auch nur ein Traum, denn es stellen sicherlich auch Lizenzfragen, von denen ich keine Ahnung habe.
Viele Grüße
Volker
die Frage nach dem Sinn eines solchen Kataloges ist außerordentlich berechtigt. Ich persönlich habe dazu die folgende Auffassung:
Wie einige andere hier auch habe ich eine recht umfangreiche Sammlung von Asterix-Artikeln. Diese besteht hauptsächlich aus Figuren aller Art (ausgenommen Metall- und Kunstharzfiguren) und Sammelbildern und Comicheften und Pins und anderen Kleinigkeiten. Wenn ich bei der Vielzahl von Artikeln nun Informationen und Preise und dergleichen suche, stelle ich fest, dass ich alleine für die Figuren mindestens 3 Kataloge (Ü-Eier, PVC-Figuren, PEZ-Figuren) benötige, um einen Teil meiner Sammlung wiederzufinden. In allen Katalogen stehen Informationen über andere Figuren drin, die mich nur sehr wenig interessieren. Andererseits fehlen natürlich viele Informationen (vgl. OMO-Figuren von Asterix). Bei den vorhandenen Figurenkatalogen ist der Asterix-Teil eben nur eines von vielen Themen und kann dann keine für mich wichtigen Details angeben. Ganz zu schweigen von den vielen Sammelbildern, zu denen es bis heute gar keine Kataloge gibt.
Der von Ralf genannte Hinweis auf das Asterix Archiv ist richtig. Aber ich möchte lieber mit einem Griff ins Regal ein Buch oder Katalog greifen, in dem ein Großteil der Asterix-Sachen enthalten ist, als dass ich mir einerseits eine Vielzahl von Katalogen zusammensuche und andererseits viele Web-Seiten angucken muss, um alle Informationen beisammen zu haben.
Der Katalog soll aus meiner Sicht natürlich hauptsächlich Sammler ansprechen. Insofern stellt sich sicherlich auch die Kostenfrage. Vielleicht ist das ganze auch nur ein Traum, denn es stellen sicherlich auch Lizenzfragen, von denen ich keine Ahnung habe.
Viele Grüße
Volker
Re: Asterixkatalog
Hallo Volker,
Aber es ist schon richtig: Eine "Marktlücke" ist er sicherlich. Wenn man die Themen genügend begrenzt, so daß sie noch handhabbar sind, dann wäre das sicherlich ein Fortschritt gegenüber dem Bestehenden. Und eine Internetseite kann einen Papierkatalog nie ersetzen. Das eine hat man im Regal, das andere kann auch morgen abgeschaltet werden... z.B. wenn dem Webmaster - wir alle wollen es nicht hoffen - mal etwas zustößt oder er die Lust verliert. Internetinformationen sind einfach wenig gesichert.
Hinzu kommen sicher die Lizenzprobleme. Ich kann da nun auch keine genaue Auskunft geben, da müßte man wohl jemanden fragen, der schonmal so eine Katalog herausgegeben hat - oder gleich einen Urheberrechts-Anwalt. Jedenfalls ist das Abbilden einer Asterix-Figur zu kommerziellen Zwecken sicherlich nicht unproblematisch. Man verletzt damit potentiell zwei Urheberrechte: Das an Asterix, das bei LEAR in Frankreich liegt, und das an der konkreten Figur, das beim jeweiligen Herausgeber liegt. - Das Argument, daß man eine Figur gekauft habe, sie also auch zeigen dürfe, greift bei einer kommerziellen Verwertung sicherlich nicht. Nur weil man sich ein Asterix-Heft gekauft hat, darf man ja auch die darin enthaltenen Asterixbilder nicht zu kommerziellen Zwecken einsetzen.
Ob LEAR überhaupt eine Erlaubnis für sowas geben (und das heißt wahrscheinlich: teuer verkaufen) würde, weiß ich nicht. Es ist ja offenbar nicht immer nur eine Preisfrage, wie Jaap mit seinem Buch erfahren mußte. - Aber jedenfalls würde es wohl sehr schwer, die aktuellen Inhaber der Nutzungsrechte aller alten Figuren-/Bilderserien überhaupt ausfindig zu machen und um Erlaubnis zu fragen. Den einen oder anderen Hersteller gibt es ja schon nicht mehr, so daß sich dann die Frage nach dem Rechtsnachfolger stellt. - Gut, andere Kataloge gibt es auch. Ich habe keine Ahnung, wie die das machen. Möglicherweise nach dem "Wo kein Kläger"-Prinzip, möglicherweise ist das Abbilden einer Figur auch nicht so rechtlich heikel, wie ich es mir vorstelle...
Gruß
Erik
da ich Figurensammler nur sehr am Rande bin und bei Sammelbildern tendenziell eher froh, wenn die eine oder andere Serie nicht so bekannt und begehrt ist (die Preise, die etwa für die OK-Bilder momentan gezahlt werden, sind immens), ist mein persönliches Interesse an solch einem Katalog wohl begrenzter.Volker hat geschrieben:Bei den vorhandenen Figurenkatalogen ist der Asterix-Teil eben nur eines von vielen Themen und kann dann keine für mich wichtigen Details angeben. Ganz zu schweigen von den vielen Sammelbildern, zu denen es bis heute gar keine Kataloge gibt.

Die Kostenfrage ist sicher das eine. Zwar sind gerade Sammler bereit, schonmal höhere Preise zu zahlen. Aber (zumindest vor-)finanzieren muß solch ein Projekt irgendjemand und ein Risiko bleibt es dann auch, ob die Kosten wieder reinkommen. Es sind aber noch andere Dinge, die mich vermuten lassen, daß es ein Traum bleiben wird. Zuerst einmal die Zeit. Wenn man sowas auch nur semi-professionell machen will, dann wird es Unmengen von Zeit verschlingen. Denn niemand hat alle Informationen mal eben zur Hand, also Serienübersichten, Bilder, Marktpreise, ... Das kann niemand mal so nebenbei zusammenschustern, denn gerade, wenn es in den internationalen Bereich geht, ist in der Comedix-Bibliothek ja auch vieles nicht dokumentiert. Du schriebst ja oben schon, wenn auch eher am Rande: "Und natürlich müsste sich jemand darum kümmern..."Volker hat geschrieben:Der Katalog soll aus meiner Sicht natürlich hauptsächlich Sammler ansprechen. Insofern stellt sich sicherlich auch die Kostenfrage. Vielleicht ist das ganze auch nur ein Traum, denn es stellen sicherlich auch Lizenzfragen, von denen ich keine Ahnung habe.
Hinzu kommen sicher die Lizenzprobleme. Ich kann da nun auch keine genaue Auskunft geben, da müßte man wohl jemanden fragen, der schonmal so eine Katalog herausgegeben hat - oder gleich einen Urheberrechts-Anwalt. Jedenfalls ist das Abbilden einer Asterix-Figur zu kommerziellen Zwecken sicherlich nicht unproblematisch. Man verletzt damit potentiell zwei Urheberrechte: Das an Asterix, das bei LEAR in Frankreich liegt, und das an der konkreten Figur, das beim jeweiligen Herausgeber liegt. - Das Argument, daß man eine Figur gekauft habe, sie also auch zeigen dürfe, greift bei einer kommerziellen Verwertung sicherlich nicht. Nur weil man sich ein Asterix-Heft gekauft hat, darf man ja auch die darin enthaltenen Asterixbilder nicht zu kommerziellen Zwecken einsetzen.
Ob LEAR überhaupt eine Erlaubnis für sowas geben (und das heißt wahrscheinlich: teuer verkaufen) würde, weiß ich nicht. Es ist ja offenbar nicht immer nur eine Preisfrage, wie Jaap mit seinem Buch erfahren mußte. - Aber jedenfalls würde es wohl sehr schwer, die aktuellen Inhaber der Nutzungsrechte aller alten Figuren-/Bilderserien überhaupt ausfindig zu machen und um Erlaubnis zu fragen. Den einen oder anderen Hersteller gibt es ja schon nicht mehr, so daß sich dann die Frage nach dem Rechtsnachfolger stellt. - Gut, andere Kataloge gibt es auch. Ich habe keine Ahnung, wie die das machen. Möglicherweise nach dem "Wo kein Kläger"-Prinzip, möglicherweise ist das Abbilden einer Figur auch nicht so rechtlich heikel, wie ich es mir vorstelle...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Asterixkatalog
Hallo Erik!
Aus meinem beruflichen Umfeld kenne ich nur Verlage, die sich auf wissenschaftliche Werke spezialisiert haben. Ich kann mal versuchen herauszubekommen, was dort eine Kleinserie (wie sie z.B. bei Dissertationen üblich ist) kostet.
MfG
Michael
Das Risiko würde ich für nicht allzu groß halten, da es ja inzwischen das sogenannten "Books on demand"-Konzept von verschiedenen Anbietern gibt. Das hält die Kosten sicher sehr im Rahmen. Es stellt sich allerdings die Frage der Druckqualität. Ich bin bekanntlich kein Sammler, nehme aber an, dass ein solcher wennschon qualitativ hochwertige Abbildungen in seinem Katalog vorfinden möchte und keine billigen Drucke auf faserigem Papier. Auf welche Qualitätsmaßstäbe man bei "Books on demand"-Anbietern trifft, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen.Erik hat geschrieben:Die Kostenfrage ist sicher das eine. Zwar sind gerade Sammler bereit, schonmal höhere Preise zu zahlen. Aber (zumindest vor-)finanzieren muß solch ein Projekt irgendjemand und ein Risiko bleibt es dann auch, ob die Kosten wieder reinkommen.
Aus meinem beruflichen Umfeld kenne ich nur Verlage, die sich auf wissenschaftliche Werke spezialisiert haben. Ich kann mal versuchen herauszubekommen, was dort eine Kleinserie (wie sie z.B. bei Dissertationen üblich ist) kostet.
MfG
Michael
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterixkatalog
Hallo,
einen hochwertigen Katalog bekommt man auch durch sogenannte Sammlerkarten im DIN 5 Format, wie man sie auch bei Atlas und anderen Anbietern bekommt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand ; man kann diese Karten problemlos ergänzen und auch die Abstufungen zu den einzelnen Sachthemen ist einfacher ; man kann immer einzelne Ordner extra anlegen wenn es eforderlich ist . Wie eine Enzyklopädie
Gruß Peter
einen hochwertigen Katalog bekommt man auch durch sogenannte Sammlerkarten im DIN 5 Format, wie man sie auch bei Atlas und anderen Anbietern bekommt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand ; man kann diese Karten problemlos ergänzen und auch die Abstufungen zu den einzelnen Sachthemen ist einfacher ; man kann immer einzelne Ordner extra anlegen wenn es eforderlich ist . Wie eine Enzyklopädie

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich