Asterix in G/Geschichte 01/2011
Asterix in G/Geschichte 01/2011
Hallo,
im aktuellen Heft "G/Geschichte", also Ausgabe 01/2011, geht es titelthematisch um die Kelten. Entsprechend ist auch ein Artikel "Beim Teutates! Asterix und Co." enthalten. Das Heft kostet 4,90 €:
http://www.g-geschichte.de/G-Geschichte ... -Heft.html
Über Qualität und Länge des Artikels kann ich noch nichts sagen, da ich das Heft selbst nicht habe. Da wird sich sicherlich in der kommenden Woche Näheres herausfinden lassen.
Sollte es zu einem Bibliothekseintrag kommen, möchte ich schon an dieser Stelle darauf hinweisen, daß laut meiner Bestandsliste bereits in Ausgabe 04/2003 ein Artikel mit dem Titel "Die Gallier im Comic - Asterix & Co." enthalten war. Da würde ich dann ggf. nochmal näher nachsehen.
Gruß
Erik
im aktuellen Heft "G/Geschichte", also Ausgabe 01/2011, geht es titelthematisch um die Kelten. Entsprechend ist auch ein Artikel "Beim Teutates! Asterix und Co." enthalten. Das Heft kostet 4,90 €:
http://www.g-geschichte.de/G-Geschichte ... -Heft.html
Über Qualität und Länge des Artikels kann ich noch nichts sagen, da ich das Heft selbst nicht habe. Da wird sich sicherlich in der kommenden Woche Näheres herausfinden lassen.
Sollte es zu einem Bibliothekseintrag kommen, möchte ich schon an dieser Stelle darauf hinweisen, daß laut meiner Bestandsliste bereits in Ausgabe 04/2003 ein Artikel mit dem Titel "Die Gallier im Comic - Asterix & Co." enthalten war. Da würde ich dann ggf. nochmal näher nachsehen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
Hallo Erik!
LG, Andreas
... und mir fiele dabei noch die Ausgabe 3/2006 ein, in welcher der unten abgebildete Artikel abgedruckt erschien, - das Heft müsste ich aber auch erst raussuchen, den Scan hatte ich jedoch abgespeichert.Sollte es zu einem Bibliothekseintrag kommen, möchte ich schon an dieser Stelle darauf hinweisen, daß laut meiner Bestandsliste bereits in Ausgabe 04/2003 ein Artikel mit dem Titel "Die Gallier im Comic - Asterix & Co." enthalten war. Da würde ich dann ggf. nochmal näher nachsehen.

LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- Geschichte mit Pfiff.jpg (142.57 KiB) 2529 mal betrachtet
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
P.S.: Hier wären gleich noch die Covers der nämlichen Ausgaben..
LG, A.

- Dateianhänge
-
- G-Geschichte 4-03.jpg (57.4 KiB) 2525 mal betrachtet
-
- G-Geschichte 3-06.jpg (61.6 KiB) 2525 mal betrachtet
-
- G-Geschichte 1-11.jpg (59.76 KiB) 2525 mal betrachtet
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
Hallo zusammen,
habe mir heute das aktuelle Heft besorgt, - folgendes also
zur Ausgabe "G/Geschichte" 1/11:
Der doppeseitige mit drei farbigen Abbildungen versehene Artikel "Lokaltermin bei Asterix – Beim Teutates!" (S. 60/61) ist am Eklat um die McDonald’s-Werbekampagne von August 2010 in Frankreich aufgehängt, welche die Gallier landesweit auf Plakaten als begeisterte Fastfood-Fans darstellte (s. u.), wobei aber der Name der Hamburger-Kette ebenso verschwiegen wie auch eine Abb. des kontroversen Plakats (das jedoch eingehend beschrieben ist) vermieden wird. - Weiters wird im Artikel der Frage nachgegangen, ob die keltsischen Gallier tatsächlich so lebten wie Asterix & Co. und dabei das Buch "Asterix – Die ganze Wahrheit" von Van Royen/Van der Vegt als Lesetipp empfohlen.
LG,
habe mir heute das aktuelle Heft besorgt, - folgendes also
zur Ausgabe "G/Geschichte" 1/11:
Der doppeseitige mit drei farbigen Abbildungen versehene Artikel "Lokaltermin bei Asterix – Beim Teutates!" (S. 60/61) ist am Eklat um die McDonald’s-Werbekampagne von August 2010 in Frankreich aufgehängt, welche die Gallier landesweit auf Plakaten als begeisterte Fastfood-Fans darstellte (s. u.), wobei aber der Name der Hamburger-Kette ebenso verschwiegen wie auch eine Abb. des kontroversen Plakats (das jedoch eingehend beschrieben ist) vermieden wird. - Weiters wird im Artikel der Frage nachgegangen, ob die keltsischen Gallier tatsächlich so lebten wie Asterix & Co. und dabei das Buch "Asterix – Die ganze Wahrheit" von Van Royen/Van der Vegt als Lesetipp empfohlen.
LG,

- Dateianhänge
-
- asterix_mcdonalds_sujet_.jpg (84.28 KiB) 2495 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Findefix am 20. Dezember 2010 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
Hallo,
also meiner Meinung nach bietet der Artikel jemandem, der sich ein bisschen mit Asterix beschäftigt hat, nichts Neues, vor allem den Lesern von "Die ganze Wahrheit" ... Lohnt sich nicht unbedingt, deswegen das Heft zu kaufen.
also meiner Meinung nach bietet der Artikel jemandem, der sich ein bisschen mit Asterix beschäftigt hat, nichts Neues, vor allem den Lesern von "Die ganze Wahrheit" ... Lohnt sich nicht unbedingt, deswegen das Heft zu kaufen.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
Hallo Iwan!
- Das einzig Neue in diesem recht oberflächlich gehaltenen Artikel ist die erstmalige Bezugnahme auf die McDonald's-Plakatkampagne: das gegenständliche Sujet habe ich oben nun noch nachträglich hinzugefügt, es ist aber wie gesagt im Heft nicht zu sehen, - was ggf. auch auf der Artikelseite im Falle einer Abb. im Kontext anzumerken wäre!
Mit LG,
Andreas
Hast vollkommen recht, - wollte dabei nur nicht wertend sein, wegen des Bibliothekseintrags, der ihm aber zusteht!also meiner Meinung nach bietet der Artikel jemandem, der sich ein bisschen mit Asterix beschäftigt hat, nichts Neues, vor allem den Lesern von "Die ganze Wahrheit" ... Lohnt sich nicht unbedingt, deswegen das Heft zu kaufen.

Mit LG,
Andreas
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
Hallo,
Der aktuelle Aufhänger mit der McDonalds Werbekampagne ist im Grunde keine schlechte Idee. Allerdings - wie Andreas schon andeutete - ziemlich witzlos ohne entsprechende Abbildung des umstrittenen Plakates. So können sich die Leser, die davon ja in der Mehrheit noch nichts mitbekommen haben werden, sicherlich eher wenig darunter vorstellen und kaum eine eigene Meinung bilden.
Für mich als Sammler ein Magazin zum in die Bestandsliste eintragen und in einer Kiste verstauen. Gut, daß Asterix bei einem Heft über Kelten auch im Jahre 2010 nicht vergessen wird. Etwas mehr Mühe und einen sachlicheren Schreibstil hätte ich mir aber schon gewünscht.
Gruß
Erik
für einen eventuellen Bibliothekseintrag noch zur Ergänzung: Autorin des Artikels ist Karin Feuerstein-Prasser.Findefix hat geschrieben:Der doppeseitige mit drei farbigen Abbildungen versehene Artikel "Lokaltermin bei Asterix – Beim Teutates!" (S. 60/61) ist am Eklat um die McDonald’s-Werbekampagne von August 2010 in Frankreich aufgehängt, welche die Gallier landesweit auf Plakaten als begeisterte Fastfood-Fans darstellte (s. u.), wobei aber der Name der Hamburger-Kette ebenso verschwiegen wie auch eine Abb. des kontroversen Plakats (das jedoch eingehend beschrieben ist) vermieden wird.
Diese Einschätzung ist - wie ja auch schon von Andreas bestätigt - sicher richtig. Nachdem ich das Heft nun auch habe, kann ich sagen, daß ich zwar mit der Länge des Artikels einverstanden bin, den Inhalt aber nicht berauschend finde. Man merkt deutlich, daß die Autorin nur einmal in "Asterix - Die ganze Wahrheit" hineingelesen hat und ein paar der Erkenntnisse daraus in Kurzform wiedergibt. Mehr kann man vielleicht von solch einem Zeitschriftenartikel nicht erwarten, auch wenn es sich um ein Geschichtsmagazin handelt. Aber hier kommt hinzu, daß der Artikel ausgesprochen "flapsig" geschrieben ist, als solle zwanghaft versucht werden, eine Klasse Halbwüchsiger anzusprechen. Mir gefällt es so nicht.Iwan hat geschrieben:also meiner Meinung nach bietet der Artikel jemandem, der sich ein bisschen mit Asterix beschäftigt hat, nichts Neues, vor allem den Lesern von "Die ganze Wahrheit" ... Lohnt sich nicht unbedingt, deswegen das Heft zu kaufen.
Der aktuelle Aufhänger mit der McDonalds Werbekampagne ist im Grunde keine schlechte Idee. Allerdings - wie Andreas schon andeutete - ziemlich witzlos ohne entsprechende Abbildung des umstrittenen Plakates. So können sich die Leser, die davon ja in der Mehrheit noch nichts mitbekommen haben werden, sicherlich eher wenig darunter vorstellen und kaum eine eigene Meinung bilden.
Für mich als Sammler ein Magazin zum in die Bestandsliste eintragen und in einer Kiste verstauen. Gut, daß Asterix bei einem Heft über Kelten auch im Jahre 2010 nicht vergessen wird. Etwas mehr Mühe und einen sachlicheren Schreibstil hätte ich mir aber schon gewünscht.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
Hallo,
Das Cover des Heftes hat Andreas ja oben schon abgebildet.
@Marco: Ich habe gesehen, daß Du G/Geschichte auf die ToDo-Liste gesetzt hast. Es steht an zweitunterster Stelle in der ellenlangen Liste. Da es ein aktueller Artikel ist, würde ich dazu raten, den Eintrag vorzuziehen. Sonst wird er erst feritg, wenn es das Heft 1/2011 schon längst nicht mehr zu kaufen gibt.
Gruß
Erik
genau das habe ich jetzt getan. Der Artikel in dem Heft ist ebenfalls 2-seitig. Er ist dem im neuen Heft thematisch sehr ähnlich. Es wird auch dargestellt, daß die Asterix-Comics in mancher Hinsicht mit den historischen Übelieferungen übereinstimmen. Zudem ist hier eine kleine Box zu den Autoren eingefügt. Als Literaturtip wird ebenfalls auf "Asterix - die ganze Wahrheit" sowie auf "Asterix und seine Zeit" verwiesen. Autorin des Artikels ist wahrscheinlich Martina Müller. Er ist mit dem Kürzel "MM" unterzeichnet, das hinten in der Autorenliste des Heftes nicht aufgelöst wird. Die Kürzel geben aber meist die Initialen an und sie ist die einzige Mitarbeiterin mit den Initialen M.M. Daß ihr Kürzel dort mit "MA" angegeben ist, dürfte ein Fehler sein.Erik hat geschrieben:Sollte es zu einem Bibliothekseintrag kommen, möchte ich schon an dieser Stelle darauf hinweisen, daß laut meiner Bestandsliste bereits in Ausgabe 04/2003 ein Artikel mit dem Titel "Die Gallier im Comic - Asterix & Co." enthalten war. Da würde ich dann ggf. nochmal näher nachsehen.
Das Cover des Heftes hat Andreas ja oben schon abgebildet.
@Marco: Ich habe gesehen, daß Du G/Geschichte auf die ToDo-Liste gesetzt hast. Es steht an zweitunterster Stelle in der ellenlangen Liste. Da es ein aktueller Artikel ist, würde ich dazu raten, den Eintrag vorzuziehen. Sonst wird er erst feritg, wenn es das Heft 1/2011 schon längst nicht mehr zu kaufen gibt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in G/Geschichte 01/2011
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de