Asterix in Italien
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Asterix in Italien
Letzte Woche war ich mit meiner Schule auf Romfahrt. Wir wohnen dort immer in einem Kloster ganz nah bei der Piazza Navona. Als ich in einem Asterix-T-Shirt herumlief, sprach mich der Prior (!) an. Ich sollte unbedingt mal ein Asterixheft auf italienisch kaufen, meinte er. Das Lustige darin sei, dass die normalen Legionäre platt-italienisch sprechen (z.B. andiamm' statt andiamo) während der grosse Cäsar perfektes, korrektes italienisch spricht. Ich fand eine Serie von drei Soft-Cover-Heften. In jedem Heft sind jeweils drei Abenteuer; sie heissen "die Anfänge", "die Reisen" und so etwas wie "die letzten Abenteuer", sind etwas kleiner gedruckt als die normalen Hefte (in Italien nur als Hardcover erhältlich) und kosten pro Sammelband 15 Euro. Ich habe Die Reisen gekauft mit darin Kleopatra, Briten und Korsika. Das mit dem Dialekt stimmt. Dass "die spinnen die Römer" sono pazzi questi Romani ist (SPQR!!), wusste ich schon, dass Krokodill auf italienisch coccrodillo heisst fand ich lustig. Und schon wieder dachte ich mir wie nett es wäre um mit den Asterixfans mal eine kurze Woche Rom zu machen - ich könnte die Führungen machen...
Jaap
Jaap
Re: Asterix in Italien
Hallo,
Gruß
Erik
ich bin mir leider nicht mehr sicher, wo es steht, aber ich habe mal gelesen, daß die Römer (gemeint sind sicher die normalen Legionäre, da diese ja die Masse der auftretenden Römer ausmachen) in der italienischen Ausgabe mit römischem Dialekt sprechen, also dem Italienisch, wie es speziell die Hauptstadtitaliener sprechen. Erklärt wurde das damit, daß auf diese Weise alle anderen Italiener sich nicht mit den römsichen Legionären (die ja meist keine so angenehme Rolle haben) identifizieren müssen, was die Akzeptanz von Asteirx bei den Italienern befördere. - Ob da was dran ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.jaap_toorenaar hat geschrieben:Das Lustige darin sei, dass die normalen Legionäre platt-italienisch sprechen (z.B. andiamm' statt andiamo) während der grosse Cäsar perfektes, korrektes italienisch spricht.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in Italien
Hallo,
also wie bei den alten Hollywood-Filmen, in denen die Stars britisches Englisch sprechen sollten, die Komparsen dagegen amerikanisches :)
also wie bei den alten Hollywood-Filmen, in denen die Stars britisches Englisch sprechen sollten, die Komparsen dagegen amerikanisches :)
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Asterix in Italien
Hallo Jaap,jaap_toorenaar hat geschrieben:Letzte Woche war ich mit meiner Schule auf Romfahrt. Wir wohnen dort immer in einem Kloster ganz nah bei der Piazza Navona. Als ich in einem Asterix-T-Shirt herumlief, sprach mich der Prior (!) an. Ich sollte unbedingt mal ein Asterixheft auf italienisch kaufen, meinte er. Das Lustige darin sei, dass die normalen Legionäre platt-italienisch sprechen (z.B. andiamm' statt andiamo) während der grosse Cäsar perfektes, korrektes italienisch spricht. Ich fand eine Serie von drei Soft-Cover-Heften. In jedem Heft sind jeweils drei Abenteuer; sie heissen "die Anfänge", "die Reisen" und so etwas wie "die letzten Abenteuer", sind etwas kleiner gedruckt als die normalen Hefte (in Italien nur als Hardcover erhältlich) und kosten pro Sammelband 15 Euro. Ich habe Die Reisen gekauft mit darin Kleopatra, Briten und Korsika. Das mit dem Dialekt stimmt. Dass "die spinnen die Römer" sono pazzi questi Romani ist (SPQR!!), wusste ich schon, dass Krokodill auf italienisch coccrodillo heisst fand ich lustig. Und schon wieder dachte ich mir wie nett es wäre um mit den Asterixfans mal eine kurze Woche Rom zu machen - ich könnte die Führungen machen...
Jaap
wie heißen die denn original auf italienisch?
Gruß
Markus


Und so was schimpft sich Lyriker!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Asterix in Italien
Hallo Markus,
der 1. Sammelband heisst i origini di Asterix, der 2. La leggenda di Asterix und der Band den ich habe i viaggi di Asterix. Darin Asterix e Cleopatra, Asterix e i Britanni und Asterix in Corsica.
Jaap
der 1. Sammelband heisst i origini di Asterix, der 2. La leggenda di Asterix und der Band den ich habe i viaggi di Asterix. Darin Asterix e Cleopatra, Asterix e i Britanni und Asterix in Corsica.
Jaap
Re: Asterix in Italien
Danke Jaap,jaap_toorenaar hat geschrieben:Hallo Markus,
der 1. Sammelband heisst i origini di Asterix, der 2. La leggenda di Asterix und der Band den ich habe i viaggi di Asterix. Darin Asterix e Cleopatra, Asterix e i Britanni und Asterix in Corsica.
Jaap
origini = Anfänge (oder Ursprung) und viaggi=Reisen hast du ja super übersetzt. "La leggenda" bedeutet aber nicht "die letzten Abenteuer" sondern "die Legende".
Für Übersetzungen aus dem Italienischen stehe ich bei Bedarf zur Verfügung! Auch werde ich sehen, was sich machen lässt, um in Rom endlich mal dabei zu sein, da könnte ich dann als Dolmetscher fungieren...

Gruß
Markus


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Asterix in Italien
Wenn man in der Buchhandlung schaut, dann heißt der Band aber eindeutig so!
http://lafeltrinelli.com/products/97888 ... derzo.html
Liebe Grüße
Christina Walz
http://lafeltrinelli.com/products/97888 ... derzo.html
Liebe Grüße
Christina Walz
Re: Asterix in Italien
Hallo Christina,Mikesch hat geschrieben:Wenn man in der Buchhandlung schaut, dann heißt der Band aber eindeutig so!
http://lafeltrinelli.com/products/97888 ... derzo.html
Liebe Grüße
Christina Walz
ich hatte ja auch nicht angezweifelt, dass der Band im Italienischen so heißt...
ich hatte lediglich die Übersetzung korrigiert, da "leggenda" wörtlich übersetzt eindeutig "Legende" bedeutet und nicht "die letzten Abenteuer".
Interessant jedoch, dass diese Sammelbände zum selben Preis (12 €) wie Einzelbände angeboten werden: http://lafeltrinelli.com/fcom/it/home/p ... at1=1&prm=
Interessant auch, dass man offenbar glaubt, es handle sich um Kinderbücher für eine Altersschicht von 6 bis 10 Jahren: http://lafeltrinelli.com/products/97888 ... at1=1&prm=
Hier gibt es auch noch einen vierten Sammelband, dieser jedoch zum Preis von 15 €: http://lafeltrinelli.com/products/97888 ... 1=1&page=4 "Asterix e il villaggio dei galli" (Übersetzt: Asterix und das Gallierdorf) welches die Bände "Kupferkessel", "Streit" und "Seher" beinhaltet. Irgendwie ist auch dies interessant, dass man von der Erscheinungsreihenfolge Abstand genommen hat dagegen die Bände thematisch zusamengefasst hat...
Gruß
Markus


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Asterix in Italien
idemix hat geschrieben: ich hatte ja auch nicht angezweifelt, dass der Band im Italienischen so heißt...
ich hatte lediglich die Übersetzung korrigiert, da "leggenda" wörtlich übersetzt eindeutig "Legende" bedeutet und nicht "die letzten Abenteuer".
Das glaube ich sofort und Deine Übersetzng ist sicher korrekt. Wahrscheinlich denk man im dortigen Verlag, diese "Übertragung", nicht "Übersetzung", sei verkäuflicher - ob das stimmt, können wir als Deutsche sicher nicht wirklich beurteilen. Gerade bei Asterix ist das Phänomen ja häufiger zu beobachten, dass eine Übersetzung in die jeweilige Landessprache von vielen Freiheiten geprägt ist. "Traduction fidèle" nennt das der Experte

Re: Asterix in Italien
Hallo,
Der Verlag, der diese Sammelbände herausgegeben hat, ist ja ein italienischer. Und der hat die Titel wohl auch nicht übersetzt, denn für diese Zusammenstellungen wird es keine Vorlagenm geben. Die italienischen Titel wird er sich selbst und damit originär italienisch ausgedacht haben. Diese sind auch sicherlich zutreffend für die Auswahl der jeweils enthaltenen Einzelbände.
Was idemix (der soweit mir bekannt Italienier ist) hier korrigiert hat, ist Jaap's private Übersetzung der italienischen Sammelbandtitel ins Deutsche, bei der er mit der Formulierung "so etwas wie" schon deutlich gemacht hatte, daß er sich der Bedeutung des italienischen Begriffes nicht ganz sicher ist. - Diese Übersetzung war aber nichts Offizielles, sondern nur zum Besseren Verständnis für die Leser des Asterix-Forums hier.
Gruß
Erik
ich denke, hier liegt ein Mißverständnis vor. Es ging idemix gar nicht um eine Verlagsübersetzung, sondern um die Privatübersetzung von Jaap im Ausgangsbeitrag.Mikesch hat geschrieben:Wahrscheinlich denk man im dortigen Verlag, diese "Übertragung", nicht "Übersetzung", sei verkäuflicher - ob das stimmt, können wir als Deutsche sicher nicht wirklich beurteilen.
Der Verlag, der diese Sammelbände herausgegeben hat, ist ja ein italienischer. Und der hat die Titel wohl auch nicht übersetzt, denn für diese Zusammenstellungen wird es keine Vorlagenm geben. Die italienischen Titel wird er sich selbst und damit originär italienisch ausgedacht haben. Diese sind auch sicherlich zutreffend für die Auswahl der jeweils enthaltenen Einzelbände.
Was idemix (der soweit mir bekannt Italienier ist) hier korrigiert hat, ist Jaap's private Übersetzung der italienischen Sammelbandtitel ins Deutsche, bei der er mit der Formulierung "so etwas wie" schon deutlich gemacht hatte, daß er sich der Bedeutung des italienischen Begriffes nicht ganz sicher ist. - Diese Übersetzung war aber nichts Offizielles, sondern nur zum Besseren Verständnis für die Leser des Asterix-Forums hier.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)