Herkunft AEG-Aufkleber
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo,
ich bin im Besitz einer Abbildung von AEG-Aufklebern mit Asterix-Motiven aus dem Jahr 1989. Weiß jemand mehr darüber, insbesondere ob sie als Geschenke an potentielle Kunden gingen oder verkauft wurden? Ich könnte mir vorstellen, dass sie zu Werbezwecken hergestellt wurden (womit sie für die Bibliothek nicht mehr relevant wären).
Gruß, Marco
ich bin im Besitz einer Abbildung von AEG-Aufklebern mit Asterix-Motiven aus dem Jahr 1989. Weiß jemand mehr darüber, insbesondere ob sie als Geschenke an potentielle Kunden gingen oder verkauft wurden? Ich könnte mir vorstellen, dass sie zu Werbezwecken hergestellt wurden (womit sie für die Bibliothek nicht mehr relevant wären).
Gruß, Marco
- Dateianhänge
-
- Aufkleber von AEG
- aeg.jpg (14.53 KiB) 4192 mal betrachtet
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hi Marco,Comedix hat geschrieben:Hallo,
ich bin im Besitz einer Abbildung von AEG-Aufklebern mit Asterix-Motiven aus dem Jahr 1989. Weiß jemand mehr darüber, insbesondere ob sie als Geschenke an potentielle Kunden gingen oder verkauft wurden? Ich könnte mir vorstellen, dass sie zu Werbezwecken hergestellt wurden (womit sie für die Bibliothek nicht mehr relevant wären).
Gruß, Marco
von den AEG Aufklebern gibt es insgesamt 8 verschiedene, für verschiedene Produkte der Firma. Ebenfalls gab es passende Aufsteller, die wohl in den Läden positioniert werden konnten, inwieweit die Aufkleber dann verteilt wurden (Auslage im Geschäft, Zugabe zu den Geräten oder sonst etwas), weiß ich leider nicht, im Anhang ist ein Bild der Aufsteller, die Motive entsprechen den Aufklebern,
viele Grüße
Gregor
- Dateianhänge
-
- AEG Aufsteller 2.jpg (99.91 KiB) 4048 mal betrachtet
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo,
hier sind von AEG die Aufsteller und Aufkleber 8cm ; ich tippe mal das die Aufkleber bei den Geräten dabei waren.
Gruß Peter
hier sind von AEG die Aufsteller und Aufkleber 8cm ; ich tippe mal das die Aufkleber bei den Geräten dabei waren.
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- AEG asterix.JPG (36.24 KiB) 3856 mal betrachtet
-
- AEG obelix.JPG (40.02 KiB) 3856 mal betrachtet
-
- AEG majestix.JPG (40.14 KiB) 3856 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Anhang: die Tischdisplays sind 29x21cm groß .
- Dateianhänge
-
- AEG a.jpg (61.39 KiB) 3853 mal betrachtet
-
- AEG b.jpg (67.7 KiB) 3853 mal betrachtet
-
- AEG.JPG (58.43 KiB) 3853 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo Peter,
LG, Andreas
daß die Einzelaufkleber selbst bei den jeweiligen darauf beworbenen Geräten dabei waren, macht einzig logisch Sinn! - Denn für die Auslagenwerbung und im Geschäft waren ja die motivisch gleichen aber größeren Aufsteller geeignet. - Somit wären die Sprüche-Aufkleber im Zweifelsfall wohl doch für die Bibliothek relevant, zumal es sich dabei ja um eine sehr bekannte rein deutsche Sammelserie handelt!ich tippe mal das die Aufkleber bei den Geräten dabei waren.

LG, Andreas
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo,
Gruß
Erik
es könnten auch Werbebeilagen zu Prospekten oder zu Postwurfsendungen gewesen sein. Küchengeräte sind nicht unbedingt die Art von Artikeln, denen man typischerweise eine Aufkleberserie beilegt. Denn niemand wird sich für das komplette Erhalten eines Satzes extra einmal durch das ganze Sortiment kaufen. - Insofern kann es zwar sein, daß sie käuflichen Produkten beilagen. Aber für logisch zwingend halte ich das nicht.Findefix hat geschrieben:daß die Einzelaufkleber selbst bei den jeweiligen darauf beworbenen Geräten dabei waren, macht einzig logisch Sinn! - Denn für die Auslagenwerbung und im Geschäft waren ja die motivisch gleichen aber größeren Aufsteller geeignet.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo Erik!
Das sehe ich anders: als Beilage zu Prospekten und Postwurfsendungen würde sich ein Satz von acht(!) verschiedenen Aufklebern kaum eignen, Aufkleber eignen sich vor allem zum Aukleben - und worauf? - Auf das betreffende Gerät selbst, kaum auf das einer anderen Marke zu Hause!! Sie wurden ja wohl nicht zur Satzkomplettierung für Sammler angefertigt, sondern doch eher zum Werbe-Einsatz, und dafür eignen sie sich an den verkauften Geräten nun einmal bestens! - Man lese sich dazu nur diese gerätespezifischen Texte genauer durch..
LG, Andreas
es könnten auch Werbebeilagen zu Prospekten oder zu Postwurfsendungen gewesen sein. Küchengeräte sind nicht unbedingt die Art von Artikeln, denen man typischerweise eine Aufkleberserie beilegt. Denn niemand wird sich für das komplette Erhalten eines Satzes extra einmal durch das ganze Sortiment kaufen. - Insofern kann es zwar sein, daß sie käuflichen Produkten beilagen. Aber für logisch zwingend halte ich das nicht.
Das sehe ich anders: als Beilage zu Prospekten und Postwurfsendungen würde sich ein Satz von acht(!) verschiedenen Aufklebern kaum eignen, Aufkleber eignen sich vor allem zum Aukleben - und worauf? - Auf das betreffende Gerät selbst, kaum auf das einer anderen Marke zu Hause!! Sie wurden ja wohl nicht zur Satzkomplettierung für Sammler angefertigt, sondern doch eher zum Werbe-Einsatz, und dafür eignen sie sich an den verkauften Geräten nun einmal bestens! - Man lese sich dazu nur diese gerätespezifischen Texte genauer durch..

LG, Andreas
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo nochmals!
Fortführung des Gedankens:
LG, Andreas
Fortführung des Gedankens:
... die sollte im "Deutschen Asterix Archiv" schon auch zu finden sein, wo doch sogar die Franzosen sie besammeln!zumal es sich dabei ja um eine sehr bekannte rein deutsche Sammelserie handelt!

LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo,
ich glaube kaum, dass die Aufkleber nur an Käufer der Geräte abgegeben wurden. Ich gehe davon aus, dass sie im Laden als Werbematerial auslagen und praktisch von jedem Kunden mitgenommen werden konnten. Als ausschließliche Beilage an kaufende Kunden kann ich mir das nicht vorstellen. Für mich ein klassischer Werbeartikel.
Gruß, Marco
ich glaube kaum, dass die Aufkleber nur an Käufer der Geräte abgegeben wurden. Ich gehe davon aus, dass sie im Laden als Werbematerial auslagen und praktisch von jedem Kunden mitgenommen werden konnten. Als ausschließliche Beilage an kaufende Kunden kann ich mir das nicht vorstellen. Für mich ein klassischer Werbeartikel.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo Marco!
LG, Andreas
Wer spricht von "nur" (das lässt sich auch nicht mehr nachweisen), aber daß sie beim Kauf eines Geräts wohl inbegriffen waren, weil sie nirgends besser dazu- und v.a. auch darauf passen, davon kann doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgegangen werden.ich glaube kaum, dass die Aufkleber nur an Käufer der Geräte abgegeben wurden.

LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Auch wenn sie einem Kunden beim Kauf eines Geräts mitgegeben wurden, es bleibt für mich ein ausschließlicher Werbeartikel, die in der Praxis wohl kaum mit einem Artikel gemeinsam verkauft, sondern verschenkt wurden.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo Marco!
Jedenfalls ist es eine gefragte Sammelserie, - und für "Ausnahmen" bist ausschließlich Du zuständig. Wenn sie Dir also (trotz der für mich eindeutigen Aufschriften) durchaus nicht behagen mag...
Am Gerät sollte die Hausfrau ihre Freude haben und am Aufkleber wohl das Kind im Manne!
LG, Andreas
Jedenfalls ist es eine gefragte Sammelserie, - und für "Ausnahmen" bist ausschließlich Du zuständig. Wenn sie Dir also (trotz der für mich eindeutigen Aufschriften) durchaus nicht behagen mag...
Am Gerät sollte die Hausfrau ihre Freude haben und am Aufkleber wohl das Kind im Manne!

LG, Andreas
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo,
Gruß Peter
das macht keinen Sinn in der Werbung da es ziemlich teuer sein würde, zumindesten müßte eine Abb. des Produktes dabei sein und nicht nur eine Namensnennung.Comedix hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass sie im Laden als Werbematerial auslagen und praktisch von jedem Kunden mitgenommen werden konnten
Denk mal an die PrielflaschenComedix hat geschrieben:Als ausschließliche Beilage an kaufende Kunden kann ich mir das nicht vorstellen

Denk an die Prielflasche : Die Aufkleber sind genau auf den jeweiligen Kaufartikel abgestimmt , das besagt das Aufkleber und besagter Artikel zusammen gehören und das bei Kauf des Artikels der Aufkleber dabei ist. Man hätte ihn ja auch an die Maschine heften können wie bei den Prielflaschen.Comedix hat geschrieben:die in der Praxis wohl kaum mit einem Artikel gemeinsam verkauft, sondern verschenkt wurden.
Auch wenn sie einem Kunden beim Kauf eines Geräts mitgegeben wurden, es bleibt für mich ein ausschließlicher Werbeartikel, die in der Praxis wohl kaum mit einem Artikel gemeinsam verkauft, sondern verschenkt wurden.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
P.S.:
Sowas zum Aufkleben befindet sich in der Praxis ja dann wohl doch eher im Inneren der Verpackung (sodaß man es nicht ablehnen könne), was einem Mit-Verkauf gleichkommen würde.
LG, Andreas
Auch wenn sie einem Kunden beim Kauf eines Geräts mitgegeben wurden
Sowas zum Aufkleben befindet sich in der Praxis ja dann wohl doch eher im Inneren der Verpackung (sodaß man es nicht ablehnen könne), was einem Mit-Verkauf gleichkommen würde.

LG, Andreas
Re: Herkunft AEG-Aufkleber
Hallo Peter!
LG, Andreas
Du sagst es.Die Aufkleber sind genau auf den jeweiligen Kaufartikel abgestimmt , das besagt das Aufkleber und besagter Artikel zusammen gehören und das bei Kauf des Artikels der Aufkleber dabei ist. Man hätte ihn ja auch an die Maschine heften können

LG, Andreas