Asterixvortrag in Metelen

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 27299Beitrag Maulaf »

Hi allerseits,
von der Kulturinitiative Metelen (KIM) wird im zweiten Halbjahr, am Dienstag 26.10.2010, ein Vortrag über Asterix angeboten, hört sich ganz interessant an, obwohl ich auch nicht weiß, was einen dort genau erwartet. Ich werde mir das Ganze mal anschauen, vielleicht hat ja jemand Lust, auch dorthin zu gehen, wenn er gerade in der Nähe von Metelen ist, ist leider während der Woche, genaueres siehe Programmauszug
viele Grüße
Gregor
Dateianhänge
Asterixvortrag 2.jpg
Asterixvortrag 2.jpg (37.55 KiB) 5413 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 27301Beitrag Michael_S. »

Hallo Gregor,

ich hab's mir mal mit einem Fragezeichen im Kalender notiert. Könnte ja in der Tat interessant werden. Kannst du in etwa sagen, wie lange Vorträge bei der KIM üblicherweise sind? Für 'ne Stunde Vortrag würden sich Minimum 2 Stunden Reisezeit nicht lohnen, aber wenn es länger dauert, vielleicht schon.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 27302Beitrag Erik »

Hallo Gregor,
Maulaf hat geschrieben:von der Kulturinitiative Metelen (KIM) wird im zweiten Halbjahr, am Dienstag 26.10.2010, ein Vortrag über Asterix angeboten, hört sich ganz interessant an, obwohl ich auch nicht weiß, was einen dort genau erwartet. Ich werde mir das Ganze mal anschauen, vielleicht hat ja jemand Lust, auch dorthin zu gehen, wenn er gerade in der Nähe von Metelen ist, ist leider während der Woche, genaueres siehe Programmauszug
in der Nähe von Metelen bin ich leider nicht, werde die Veranstaltung also nicht besuchen können. Aber da Du ja ortsansässig bist, wäre es für Dich vielleicht ohne größeren Aufwand möglich, noch so ein Programm - so die in Printform erschienen sind - zu bekommen?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 27304Beitrag Maulaf »

Michael_S. hat geschrieben:Hallo Gregor,
ich hab's mir mal mit einem Fragezeichen im Kalender notiert. Könnte ja in der Tat interessant werden. Kannst du in etwa sagen, wie lange Vorträge bei der KIM üblicherweise sind? Für 'ne Stunde Vortrag würden sich Minimum 2 Stunden Reisezeit nicht lohnen, aber wenn es länger dauert, vielleicht schon.
MfG
Michael
Hi Michael,
da muss ich mal erkundigen, wie lange der Vortrag dauern soll,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 27348Beitrag Maulaf »

Hi,
laut Auskunft des Veranstalters wird der Vortrag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr gehen, da ist eine halbe Stunde Pause mit eingeplant. Außerdem besteht noch die Möglichkeit zur anschließenden Diskussion. Wäre nett, wenn noch andere Asterix Fans kommen würden,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Digger
AsterIX Village Elder
Beiträge: 348
Registriert: 21. Dezember 2009 22:13
Wohnort: Aurich

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 27355Beitrag Digger »

Zu weit für mich. Wer zu dem Vortrag geht sollte sich Vorbereiten und Ausdrucke der "Sprachspiele und Anspielungen" der einzelnen Bände mitnehmen.

Könnte lustig werden für die anschließende Diskussion.
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 27362Beitrag Michael_S. »

Hallo Gregor,

danke für's Nachfragen! Die beachtliche Vortragsdauer erhöht deutlich die Chance, dass ich mich tatsächlich dazu entschließe, dahin zu kommen.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28537Beitrag Maulaf »

Hi,
heute ist im Wochenanzeiger noch eine kleine Titelgeschichte zum Vortrag erschienen, verspricht recht interessant zu werden:
http://www.kus-muenster.de/download/WAS.pdf
Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28596Beitrag Michael_S. »

Hallo,

wenn mir nichts mehr dazwischen kommt (insbesondere nichts, was die rechtzeitige Anreise verhindert), werde ich dabei sein.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28675Beitrag Maulaf »

Hi,
heute war ein Bericht über den Vortrag in der Zeitung, Michael und ich sind leider nicht auf dem Foto zu sehen (dafür meine Pappaufsteller):
http://www.muensterschezeitung.de/lokal ... 98,1076992
Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28676Beitrag Erik »

Hallo,
Maulaf hat geschrieben:heute war ein Bericht über den Vortrag in der Zeitung, Michael und ich sind leider nicht auf dem Foto zu sehen (dafür meine Pappaufsteller):
ah ja, das klingt so, als sei das Altbekannte einmal mehr zusammenfassend vorgetragen worden. Der Artikel beginnt ja recht kritisch, indem er sagt, Dziersk sei "in der Interpretation der Adaptionen aus Kunst, Film und Literatur manches Mal über das Ziel hinausschossen", präzisiert das aber nicht weiter. Die unten dargestellten Aussagen sind größtenteils ja nicht revolutionär. Erstaunt hat mich eigentlich nur eine Aussage, die dort wiedergegeben wird:
muensterschezeitung.de hat geschrieben:Exakt zum französischen Nationalfeiertag, dem 14. Juli sei jeder Band erschienen, markierte Dziersk die Einbindung des Asterix-Phänomens in die französische Kulturgeschichte.
Das trifft auf die jüngeren Bände, die zu "meiner Zeit" erschienen sind, zumindest nicht zu. Und die ersten Geschichten wurden zunächst in Pilote abgedruckt und starteten ja sicher nicht nur einmal im Jahr zu einem festgelegten Termin. Es mag wohl sein, daß einige Alben-Ausgaben zu diesem Tag erschienen und auch, daß man das so bewußt festgelegt hat in Frankreich. Aber eine Asterix-Tradition ist das sicherlich nicht.

Doch von diesem einen Punkt abgesehen: Wie war er denn so, der Vortrag? War er lohnend? War der Autor ein großer Asterix-Kenner oder hatte man eher den Eindruck, als habe er sich schnell mal etwas Wissen angelesen? - Daß man darüber staunen soll, daß er alle 34 Bände im Schrank hat, ist natürlich eher unfreiwillig komisch... aber das hat ja nur die Zeitung geschrieben. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28683Beitrag Michael_S. »

Hallo Erik!
Erik hat geschrieben:ah ja, das klingt so, als sei das Altbekannte einmal mehr zusammenfassend vorgetragen worden.
Rein sachlich betrachtet trifft es ziemlich gut. Aber es ist ja auch nicht unbedingt zu erwarten, dass sich aus dem, was wir hier (noch) nicht wissen, noch ein zweistündiger Vortrag basteln lassen würde. Aber ein paar Neuigkeiten waren noch drin: Der Werbeprospekt der Trabanstenstadt (Seite 30) bedient sich bei der Darstellung des Sklavenhändlers einer Apollon-Statue und einem Gemälde des heiligen Sebastian. Ich schaue mal, dass ich die Abbildungen im Netz finde, die der Vortragende verwendet hat, dann können wir das in den Sprachspielen und Assoziationen ergänzen.
Erik hat geschrieben:Der Artikel beginnt ja recht kritisch, indem er sagt, Dziersk sei "in der Interpretation der Adaptionen aus Kunst, Film und Literatur manches Mal über das Ziel hinausschossen", präzisiert das aber nicht weiter. Die unten dargestellten Aussagen sind größtenteils ja nicht revolutionär.
Ich teile diese kritische Einstellung nicht, zumal nicht an so prominenter Stelle im Artikel. Wenn überhaupt, dann gab es vielleicht ein oder zwei Stellen in dem Vortrag, in dem man seine Interpretation in Zweifel ziehen konnte. Wenn es etwas zu bemängeln gab, dann waren das meines Erachtens eher ein paar Versprecher, bei denen er im Redefluß Namen verwechselt hat (und zwar auch durchaus mal "Asterix" und "Obelix"). Das sollte natürlich eigentlich nicht passieren und war wohl dem teilweise etwas übereifrig flotten Vortragsstil geschuldet.
Erik hat geschrieben:Erstaunt hat mich eigentlich nur eine Aussage, die dort wiedergegeben wird:
muensterschezeitung.de hat geschrieben:Exakt zum französischen Nationalfeiertag, dem 14. Juli sei jeder Band erschienen, markierte Dziersk die Einbindung des Asterix-Phänomens in die französische Kulturgeschichte.
Das trifft auf die jüngeren Bände, die zu "meiner Zeit" erschienen sind, zumindest nicht zu. Und die ersten Geschichten wurden zunächst in Pilote abgedruckt und starteten ja sicher nicht nur einmal im Jahr zu einem festgelegten Termin. Es mag wohl sein, daß einige Alben-Ausgaben zu diesem Tag erschienen und auch, daß man das so bewußt festgelegt hat in Frankreich. Aber eine Asterix-Tradition ist das sicherlich nicht.
Da gibt ihn die Zeitung leider falsch wider. Tatsächlich führte er lediglich an, dass die letzte Seite von Band 1, d.h. die Seite mit dem ersten Festbankett der Asterix-Geschichte, exakt am 14. Juli erschienen ist.

Überhaupt scheint die Presse nicht gut zugehört zu haben. Das im Vortrag genannte Beispiel war nicht die N 21, sondern die N 12 und es wurde auch nicht behauptet, dass Asterix einen Baedeker-Reiseführer in der Hand halten würde. Es ist nur ein solcher Reiseführer zu sehen, der von einem völlig anonymen gallischen Touristen gehalten wird.
Erik hat geschrieben:Doch von diesem einen Punkt abgesehen: Wie war er denn so, der Vortrag? War er lohnend?
Insgesamt war der Vortrag für meinen Geschmack unterhaltsam gemacht und flott vorgetragen. Zwischendurch hatte ich allerdings manchmal die Befürchtung, dass die Gedankensprünge des Vortragenden für den durchschnittlichen Asterix-Fan, der nicht alle Bände und viele Zusammenhänge auswendig kennt, etwas zu schnell waren. An anderen Stellen hatte ich das Gefühl, dass man zu einem Bild noch durchaus mehr hätte erzählen können. Z.B. erklärte er wunderbar, wie exakt Uderzo das Forum Romanum widergegeben hat, führte aber nicht aus, dass die Darstellung des Tempels des vergöttlichten Iulius Cäsar im Kontext der Asterix-Bände natürlich ein bemerkenswerter Anachronismus ist.

Insgesamt habe ich es aber auf keinen Fall bereut, diesen Vortrag besucht zu haben.
Erik hat geschrieben:War der Autor ein großer Asterix-Kenner oder hatte man eher den Eindruck, als habe er sich schnell mal etwas Wissen angelesen?
Als großen Asterix-Kenner würde ich den Autor nicht bezeichnen, wobei gegenteilig auch der Eindruck von schnell angelesenem Wissen nicht zutreffend wäre. Das war alles schon sehr sorgfältig, überlegt und mit Liebe zum Detail zusammengestellt, so dass ich ihn in jedem Fall als Asterix-Fan sehen würde. Dass er kein ganz so großer Kenner ist wie wir hier im Forum zeigte sich allerdings schon recht früh im Vortrag, als er die Rollen von Gudrun Penndorf und Adolf Kabatek bei der Übersetzung der Bände etwas falsch darstellte (da man es in der Literatur eben durchaus auch falsch lesen kann). Da hat Gregor ihn dann einfach mal korrigiert. :-D

MfG
Michael
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28684Beitrag Maulaf »

Hi Michael,
danke für deine Zusammenfassung, so erspare ich mir das schreiben ;-)
In der Tat hat Michael bereits das wichtigste genannt, und ich kann ihm nur zustimmen, dass die Reporterin anscheinend keine Ahnung hat und einiges falsch wiedergegeben hat. Die meisten Anwesenden waren auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Vortrag und haben eine Menge an Neuem erfahren, dass das für die Comedix Leser hier nicht unbedingt soviel Neues sein würde war eigentlich schon vorher klar.
Einige Anmerkungen im Vortrag waren aber auch für mich neu, einmal wie Michael schon geschrieben hat die Anspielungen aus Trabantenstadt, aber auch, dass sämtliche Posen des Sklave bei Tifus in "Lorbeeren" Vorbilder in der Kunst haben.
Außerdem ist der Herr Dziersk sehr stark auf Band 1 eingegangen und hat daran gezeigt, das alle wichtigen Aspekte der französischen Geschichte dort bereits angeklungen sind, z.B. dass im 5. Bild unter der Lupe Menhire und Dolmen gezeigt werden, diese Dolmen waren für die Druiden wohl wichtige Bauten, da sie meist die Eingänge zu ihren Terffpunkten bildeten. Auch sei bereits im ersten Bild, wo ein gallischer und ein römischer Helm zu sehen sind, das Hauptthema der Asterix Hefte aufgegriffen worden. Die Statue, die im 6. Bild im Hintergrund zu sehen ist, sei halt auch kein Diskuswerfer, wofür man ihn auf den ersten Blick hält, sondern eine Anspielung auf den französischen Nationalsport Boule, da sie die Kugel wie ein Boulespieler hält.
Weitere Hauptthemen zu Anfang waren noch die Kleinigkeiten, die immer im Hintergrund zu sehen sind und natürlich die Kunstwerke, die in den Asterix Bänden als Vorlage dienen.
Für mich war das auf jeden Fall ein sehr interessanter und gut gemachter Vortrag, falls jemand bei sich in der Nähe die Möglichkeit hat sich diesen anzuschauen kann ich ihn nur empfehlen,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28685Beitrag Erik »

Hallo Michael und Gregor,

dann danke ich für den ausführlichen Bericht und natürlich die Korrekturen des verlinkten Zeitungsartikels. Daß Ihr nicht mehr so viel Neues erfahren würdet, war wohl naheliegend, ja. Aber wenn es dennoch ein paar Punkte waren, dann hat es sich ja doch gelohnt, insbesondere natürlich, wenn es sogar noch zu einer Ergänzung des Comedix-Spachspiele-Specials führen sollte. So, wie Ihr es schildert, kann man dann wohl auch sagen, daß der Eintrittspreis von 12 € gerechtfertigt ist.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1918
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Asterixvortrag in Metelen

Beitrag: # 28699Beitrag Maulaf »

Hi,
hier noch eine weitere Presseveröffentlichung zum Vortrag:
http://www.westfaelische-nachrichten.de ... belix.html
Viele Grüße
Gregor
Antworten