Kaugummifiguren 13. Serie

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Volker
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 209
Registriert: 11. September 2009 09:13
Wohnort: Minden

Kaugummifiguren 13. Serie

Beitrag: # 26816Beitrag Volker »

Hallo,

hier nun die 13. Serie:

Kennung: ohne Kennung
Erscheinungsform: in Tütchen
Erscheinungsland: China
Standard - Farbe: 15 verschiedene Farben bekannt
Größe: von ca. 3 cm bis ca. 3,5 cm Höhe
Anzahl der Gruppe: 8 Figuren

Allgemeines:
Die Figuren dieser Serie sind unterscheiden sich sehr wesentlich von den bisherigen Serien. Sie werden aber der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Es handelt sich um sogenannte Ringfiguren. Die Figuren sind broschenähnlich auf den Ringen angebracht.

Für den fortgeschrittenen Sammler:
Bei genauerem Vergleich der Figuren kann man auch hier bei einigen Figuren 2 Formvarianten erkennen. So gibt es von Petula und Miraculix eine dünne und eine dicke Variante. Aber auch die anderen Figuren zeigen entsprechende Varianten auf.

1. Asterix
2. Miraculix
3. Petula
4. Musculus
5. Trauerklos (Chef olympischer Senat)
6. Titus Redeflus (römischer Verteidiger)
7. Kontrabas (olympischer Magistrat)
8. Leopardenführer ohne Feder

Notizen:
Die Figuren sind nicht so begehrt wie die „3-dimensionalen Kollegen“, da sie erstens nicht besonders bekannt sind und zweitens nicht sehr schön ausgearbeitet sind. Trotzdem werden sie hier der Vollständigkeit mit erwähnt. Ich würde die Figuren mit je 1,50 Euro bewerten. Die Meinungen werden aber hier sehr stark auseinandergehen. Ich selbst habe die Figuren von ebay USA erstanden, und da gab es sie auch als Massenprodukt. In Frankreich werden die Figuren auch einzeln oder als Gruppe angeboten und sind dann erheblich teurer.

Viele Grüße

Volker
Dateianhänge
obere Reihe mit von links nach rechts: Trauerklos, Titus Redeflus, Musculus und Petula;<br />untere Reihe von links nach rechts: Kontrabas, Leopardenführer, Asterix und Miraculix
obere Reihe mit von links nach rechts: Trauerklos, Titus Redeflus, Musculus und Petula;
untere Reihe von links nach rechts: Kontrabas, Leopardenführer, Asterix und Miraculix
13. serie 01.png (187.57 KiB) 3439 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Kaugummifiguren 13. Serie

Beitrag: # 29443Beitrag Erik »

Hallo,

kürzlich habe auch ich mir über eBay aus den USA einige dieser Figuren bestellt. Eine originalverschweißte Tüte hatte einen Inhalt von 144 Stück. Darin hatte ich Figuren in (nur) 12 unterschiedlichen Farben. Entweder ich kann einige Nuancen einfach nicht unterscheiden oder aber es sind gar nicht alle enthalten. Es waren sowieso große Unterschiede in der Farbhäufigkeit zu beobachten. Die dunkelvioletten Figuren waren am Häufigsten. Rote und mittelblaue Figuren am seltensten. Es mag aber sein, daß das von Packung zu Packung differiert.
Volker hat geschrieben:Für den fortgeschrittenen Sammler:
Bei genauerem Vergleich der Figuren kann man auch hier bei einigen Figuren 2 Formvarianten erkennen. So gibt es von Petula und Miraculix eine dünne und eine dicke Variante. Aber auch die anderen Figuren zeigen entsprechende Varianten auf.
Diese Unterschiede müssen sehr geringfügig sein. Ich habe sie nicht wirklich ausmachen können. Manchmal sind die Figuren auch einfach schlecht "ausgeschnitten", wodurch manche dicker wirken, als andere. Allerdings bin ich auch weder ein fortgeschrittener Figurensammler, noch mit einer Lupe herangegangen. ;-)

Bemerkenswert finde ich aber, daß es den Leopardenführer bei mir in zwei stark unterschiedlichen Varianten gibt, so daß ich sogar sagen würde, daß es 9 unterschiedliche Figuren in dem Satz gibt. Der eine Leopardenführer hat die Beine eng beieinander stehen, eine breite, flache Nase und eine breite, flächige Halskrause. Auch sein Haar ist flächig dargestellt. Der andere steht breitbeinig, hat eine dicke, runde Knollnase und einen feineren, untergliederten Halsschmuck. Seine Haare sind ebenfalls uneben dargestellt.

Während die Abweichungen bei anderen Figuren allenfalls in Nuancen zu bestehen scheinen, sind diese kaum zu übersehen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Volker
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 209
Registriert: 11. September 2009 09:13
Wohnort: Minden

Re: Kaugummifiguren 13. Serie

Beitrag: # 29932Beitrag Volker »

Hallo Erik,

auch ich habe aus den USA aufgrund des niedrigen Preises noch mal 288 Figuren gekauft. Auch bei mir waren nur wenige (ca. 12 verschiedene) Farben vorhanden. Die Farbhäufigkeit ist bei mir ähnlich. Es waren hauptsächlich gelbe und violette Figuren dabei. Auch ich habe die vielen Nuancen bei dieser Serie nicht so intensiv beachtet. Ich fand das bei diesen Figuren nicht so wichtig.

Die Formunterschiede habe ich aber auch ohne Lupe erkennen können. Man kann sie natürlich deutlicher sehen, wenn man eine ganze Reihe gleicher Figuren nebeneinanderlegt. Angefangen mit dem Leopardenführer werde ich Bilder einstellen, die die Unterschiede (wenn auch nur geringe Unterschiede) darstellen.

Der Unterschied bei dem Leopardenführer ist denke ich kaum zu übersehen (wie Erik bereits erwähnt hat).

Viele Grüße

Volker
Dateianhänge
Leopardenführer mit Beinen weit auseinander und eng beieinander
Leopardenführer mit Beinen weit auseinander und eng beieinander
CIMG1639 neu.JPG (84.85 KiB) 3140 mal betrachtet
Volker
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 209
Registriert: 11. September 2009 09:13
Wohnort: Minden

Re: Kaugummifiguren 13. Serie

Beitrag: # 29933Beitrag Volker »

Hallo,

wie versprochen die weiteren Figuren im Vergleich. Bei der Asterixfigur in orange links sind dicke Federn vorhanden, bei den anderen dünne Federn. Dieser Unterschied ist sicherlich sehr gering. Ich habe diesen Unterschied auch erst nach dem Kauf im November 2010 erkannt.

Bei der Miraculixfigur sind einmal die beiden Füße verschmolzen (links im Bild) und dann getrennt (rechts im Bild).

Viele Grüße

Volker
Dateianhänge
Miraculixe links Füße verschmolzen, rechts Füße getrennt
Miraculixe links Füße verschmolzen, rechts Füße getrennt
CIMG1643 neu.JPG (87.22 KiB) 3136 mal betrachtet
Asterixfigur orange links hat dicke Federn, die anderen dünne Federn
Asterixfigur orange links hat dicke Federn, die anderen dünne Federn
CIMG1620 neu.JPG (88.76 KiB) 3136 mal betrachtet
Volker
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 209
Registriert: 11. September 2009 09:13
Wohnort: Minden

Re: Kaugummifiguren 13. Serie

Beitrag: # 29934Beitrag Volker »

Hallo,

hier nun zwei weitere Figuren:

1. Trauerklos (Chef olympischer Senat): Die Stellung der Füße ist unterschiedlich. Auch dies kann man problemlos unterscheiden. Es handelt sich auch aus meiner Sicht nicht um Zufälligkeiten, sondern um zwei Formvarianten, die so auftauchen.

2. Kontrabas (olympischer Magistrat): Auch hier sagen die Bilder mehr als Worte. Unterschiedliche Fußstellung und Körperhaltung.

Viele Grüße

Volker
Dateianhänge
Kontrabas
Kontrabas
CIMG1636 neu.JPG (83.95 KiB) 3135 mal betrachtet
Trauerklos mit unterschiedlicher Stellung der Füße
Trauerklos mit unterschiedlicher Stellung der Füße
CIMG1626 neu.JPG (88.23 KiB) 3135 mal betrachtet
Volker
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 209
Registriert: 11. September 2009 09:13
Wohnort: Minden

Re: Kaugummifiguren 13. Serie

Beitrag: # 29935Beitrag Volker »

Hallo,

hier nun die beiden letzten Figuren:

1. Petula: Die Figur auf der linken Seite des Bildes ist deutlich dicker und die Füße sind verschmolzen. Petula rechts hat getrennte Füße und ist dünner.

2. römischer Verteidiger: die zwei linken Figuren haben die Füße aus einer Linie. Bei der rechten Figur sieht es fast so aus, als ob er den Fuß verlieren würde. Auch hier sagt das Bild mehr als Worte.

Bei der Figur Musculus habe ich bisher keine Unterschiede erkennen können. Es ist aber auffällig, dass 7 der 8 Figuren Unterschiede aufweisen und ausgerechnet nur eine Figur keine Unterschiede haben soll. Vielleicht werde ich hier bei Gelegenheit auch mit der Lupe arbeiten.

Viele Grüße

Volker
Dateianhänge
Petula dick und dünn
Petula dick und dünn
CIMG1633 neu.JPG (90.25 KiB) 3134 mal betrachtet
römischer Verteidiger
römischer Verteidiger
CIMG1631 neu.JPG (90.89 KiB) 3134 mal betrachtet
Antworten