Asterix Monopoly Prototyp
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Asterix Monopoly Prototyp
Hallo ,
bei ebay wurde ein nie veröffentliches Spiel, jedenfalls nicht hier Deutschland meines
wissens nach eingestellt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Gruß peter
bei ebay wurde ein nie veröffentliches Spiel, jedenfalls nicht hier Deutschland meines
wissens nach eingestellt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Gruß peter
Zuletzt geändert von methusalix am 21. Juni 2010 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Ralfix
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2010 18:42
- Wohnort: Bad Brückenau
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Sers
Wahnsinn das ist ja G..l . Noch nie was davon gehört oder gesehen . 1000 euro ist aber auch ein stolzer Preis , aber das geht bestimmt raus für mehr Geld .
Grüsse Ralfix
Wahnsinn das ist ja G..l . Noch nie was davon gehört oder gesehen . 1000 euro ist aber auch ein stolzer Preis , aber das geht bestimmt raus für mehr Geld .
Grüsse Ralfix
Das wissen die Götter , und die nicht !!!
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo Ralfix,
das glaube ich nicht so recht, erst einmal sind 1000€ ein stolzer Preiss,
zweitens wurde es zum zweitenmal eigestellt.
Gruß peter
das glaube ich nicht so recht, erst einmal sind 1000€ ein stolzer Preiss,
zweitens wurde es zum zweitenmal eigestellt.
Gruß peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo,
Gruß, Marco
Das Spiel ist mir bei ebay auch schon ins Auge gesprungen und ich bin da skeptisch. Natürlich kann ich mir vorstellen, dass das Spiel testweise produziert wurde, auch die Abbildung weist Ähnlichkeiten mit den anderen Extec-Spielen auf, doch größte Zweifel habe ich, wie der Verkäufer an das Spiel gekommen sein könnte. Andererseits, gerade bei ebay findet man immer mal wieder Produkte, die auf irgendeine Weise in die Öffentlichkeit kommen (beispielsweise für Händler oder für die Presse hergestellte Artikel) und nun dort gehandelt werden. Ich hatte ohnehin vor mich mit dem Käufer in Verbindung zu setzen und nun ist das ein willkommender Anlass.methusalix hat geschrieben:bei ebay wurde ein nie veröffentliches Spiel, jedenfalls nicht hier Deutschland meines
wissens nach eingestellt.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo Marco,
nun es scheint mir ein Händler zu sein der viel connection hat, da er in seinem Shop viele Raritäten anbietet,
vor allen dingen aus dem amerikaischen,scheint mir das er etwas mit der Presse zu tun ,weil viel Presse Infomaterial und handsignierte Sachen im Angebot sind.
Gruß peter
nun es scheint mir ein Händler zu sein der viel connection hat, da er in seinem Shop viele Raritäten anbietet,
vor allen dingen aus dem amerikaischen,scheint mir das er etwas mit der Presse zu tun ,weil viel Presse Infomaterial und handsignierte Sachen im Angebot sind.
Gruß peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo,
der Anbieter des Monopoly-Spiels hat sich schnell auf meine Anfrage gemeldet und ich kann wohl sagen, dass das Angebot seriös ist. Der Verkauf des Spiels kam nach seiner Angabe durch gute Kontakte zustande, der Verkäufer sei auch keine Privatperson, sondern beruflich mit dem Thema verbunden. Ihr könnt also beruhigt kaufen.
Gruß, Marco
der Anbieter des Monopoly-Spiels hat sich schnell auf meine Anfrage gemeldet und ich kann wohl sagen, dass das Angebot seriös ist. Der Verkauf des Spiels kam nach seiner Angabe durch gute Kontakte zustande, der Verkäufer sei auch keine Privatperson, sondern beruflich mit dem Thema verbunden. Ihr könnt also beruhigt kaufen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo,

Gruß
Erik
tja, wenn man das nötige Kleingeld mal eben hätte...Comedix hat geschrieben:Ihr könnt also beruhigt kaufen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo,
Aber wie bekannt: über Geschmackt läßt sich streiten.
Gruß Peter
also mal ehrlich,nicht mal wenn ich soviel kleingeld hätte. das sieht ja so potthäßlich aus.Erik hat geschrieben:tja, wenn man das nötige Kleingeld mal eben hätte
Aber wie bekannt: über Geschmackt läßt sich streiten.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo,
habe mich auch mal an den Verkäufer per email gewandt weil ich einige ungereimtheiten ergründen wollte:
1.Figuren und Würfelbecher sind die selben wie aus dem "Mensch ärgere dich nicht" Spiel
2.Wie so ist es in Englisch?
Hier die antwort:
"Hallo,
vielen Dank für Ihr Interesse an dem raren Stück. Soweit uns bekannt ist, waren die Spielkarten Englisch, weil es bei den Lizensen nicht nur um Asterix ging, sondern auch um die Monopoly-Lizens, was im übrigen dazu führte, dass dieses Projekt eingestellt wurde.
Bei den angesprochenen Spielsteinen handelt es sich in der Tat um schon produzierte Figuren: Extec suchte eine Möglichkeit bereits vorhandene Figuren bzw Gußformen weiter zu verwenden. Alle anderen Dinge wurden neu produziert wie Hütten/Häuser, Münzen, Spielplan etc."
Aber ich frage mich, wieso wurden die Figuren 1995 für das "Mensch ärgere dich nicht" Spiel verwandt
da es ja die figuren des schachspiels von1994 gab und die bei weitem eine detalierte und hochwertige verarbeitung hatten.Im Jahr 1991 erwarb der amerikanische Spielwarenkonzern Hasbro das Unternehmen Kenner-Parker-Tonka und hält seitdem die Rechte an Monopoly.
Also mir erscheint das die Figuren des Mädn Spiels genauso alt sind wie die des Monopolyspiels.
Und die Frage der Lizenzen:Die Extec Edition AG würde sich doch wohl im Vorfeld solch einer Produktion
um die rechtlichen Lizenzen kümmern,siehe die anderen Spiele.
Im großen und ganzen gesagt ist für mich das ganze seltsam.
Gruß Peter
habe mich auch mal an den Verkäufer per email gewandt weil ich einige ungereimtheiten ergründen wollte:
1.Figuren und Würfelbecher sind die selben wie aus dem "Mensch ärgere dich nicht" Spiel
2.Wie so ist es in Englisch?
Hier die antwort:
"Hallo,
vielen Dank für Ihr Interesse an dem raren Stück. Soweit uns bekannt ist, waren die Spielkarten Englisch, weil es bei den Lizensen nicht nur um Asterix ging, sondern auch um die Monopoly-Lizens, was im übrigen dazu führte, dass dieses Projekt eingestellt wurde.
Bei den angesprochenen Spielsteinen handelt es sich in der Tat um schon produzierte Figuren: Extec suchte eine Möglichkeit bereits vorhandene Figuren bzw Gußformen weiter zu verwenden. Alle anderen Dinge wurden neu produziert wie Hütten/Häuser, Münzen, Spielplan etc."
Aber ich frage mich, wieso wurden die Figuren 1995 für das "Mensch ärgere dich nicht" Spiel verwandt
da es ja die figuren des schachspiels von1994 gab und die bei weitem eine detalierte und hochwertige verarbeitung hatten.Im Jahr 1991 erwarb der amerikanische Spielwarenkonzern Hasbro das Unternehmen Kenner-Parker-Tonka und hält seitdem die Rechte an Monopoly.
Also mir erscheint das die Figuren des Mädn Spiels genauso alt sind wie die des Monopolyspiels.
Und die Frage der Lizenzen:Die Extec Edition AG würde sich doch wohl im Vorfeld solch einer Produktion
um die rechtlichen Lizenzen kümmern,siehe die anderen Spiele.
Im großen und ganzen gesagt ist für mich das ganze seltsam.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Monopoly Prototyp
Hallo,
die Würfelfäßchen für das Spiel wurden von englischen Firma Sterling Classic hergestellt und vertrieben.
Das Fäßchen meines Mensch Ärgere Dich Nicht Spiels hat das copyright Sterling Classic c94,
das Spielfeld des Mensch Ärgere Dich Nicht Spiels hat das copyright c1995 les Editions Albert Rene/Goscinny/Uderzo.
Dann müßte also das Monopoly Spiel von 1994 sein, da das selbe Fäßchen auch da schon mit bei ist.
Die behauptung Monopoly Prototyp wird für mich immer unglaubwürdiger.
Gruß Peter
die Würfelfäßchen für das Spiel wurden von englischen Firma Sterling Classic hergestellt und vertrieben.
Das Fäßchen meines Mensch Ärgere Dich Nicht Spiels hat das copyright Sterling Classic c94,
das Spielfeld des Mensch Ärgere Dich Nicht Spiels hat das copyright c1995 les Editions Albert Rene/Goscinny/Uderzo.
Dann müßte also das Monopoly Spiel von 1994 sein, da das selbe Fäßchen auch da schon mit bei ist.
Die behauptung Monopoly Prototyp wird für mich immer unglaubwürdiger.
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- sterling classic.jpg (21.18 KiB) 5697 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich