Asterix Mensch Ärgere dich nicht
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo,
News,
auf der Atlas-Hompage in Belgien(franz) wird das Mensch ärgere dich nicht Spiel für 3,90 Euro angeboten
http://fr.atlas-editions.be/p/099109/ASTERIX.html
http://fr.editionsatlas.ch/p/009109/ASTERIX.html
Gruß Peter
News,
auf der Atlas-Hompage in Belgien(franz) wird das Mensch ärgere dich nicht Spiel für 3,90 Euro angeboten
http://fr.atlas-editions.be/p/099109/ASTERIX.html
http://fr.editionsatlas.ch/p/009109/ASTERIX.html
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo,
habe heute Nachricht vom Atlas-Verlag bekommen , mit volgenden Wortlaut:
Referenz : [1374233-1269614748]
________________________________________________________
Sehr geehrter Kunde,
Für das Spiel Mensch ärgere dich nicht haben wir vom Hersteller keine Lizenz mehr, dieses dürfen wir nicht mehr verkaufen. Ob es sich bei ebay um das original Spiel oder eine Fälschung sind wir nicht auf dem laufenden.
Bitte vermerken Sie bei jeder weiteren Korrespondenz, bezüglich dieser Anfrage,
die oben aufgeführte Referenznummer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
D. Giannerbi
Also wenn der Verlag keine Lizenz mehr für das Spiel hat ist das wohl für den deutschsprachigen Raum gemeint,
denn wie könnten sonst die französchischen und belgischen Verlage die Spiele noch weiterhin vertreiben.
Desweiteren, wer ist denn der Hersteller?
Weiter ist mir noch ein unterschied an den Figuren aufgefallen: es gibt eimal Figuren mit hohen und eimal mit flachen
Sockeln, an den Bildaufnahmen liegt es nicht.Was auch merkwürdig ist daß das Spielbrett ein Copyright von 2006 hat.
Gruß Peter
habe heute Nachricht vom Atlas-Verlag bekommen , mit volgenden Wortlaut:
Referenz : [1374233-1269614748]
________________________________________________________
Sehr geehrter Kunde,
Für das Spiel Mensch ärgere dich nicht haben wir vom Hersteller keine Lizenz mehr, dieses dürfen wir nicht mehr verkaufen. Ob es sich bei ebay um das original Spiel oder eine Fälschung sind wir nicht auf dem laufenden.
Bitte vermerken Sie bei jeder weiteren Korrespondenz, bezüglich dieser Anfrage,
die oben aufgeführte Referenznummer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
D. Giannerbi
Also wenn der Verlag keine Lizenz mehr für das Spiel hat ist das wohl für den deutschsprachigen Raum gemeint,
denn wie könnten sonst die französchischen und belgischen Verlage die Spiele noch weiterhin vertreiben.
Desweiteren, wer ist denn der Hersteller?
Weiter ist mir noch ein unterschied an den Figuren aufgefallen: es gibt eimal Figuren mit hohen und eimal mit flachen
Sockeln, an den Bildaufnahmen liegt es nicht.Was auch merkwürdig ist daß das Spielbrett ein Copyright von 2006 hat.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo,
also der verlag gibt nur ausweichende Antworten, auf die frage nach dem Hersteller der Figuren kam diese Antwort:
Referenz : [1374233-1269614748]
________________________________________________________
Sehr geehrter Kunde,
Leider können wir Ihnen dazu keine Auskunft erteilen. Wie bereits erwähnt, haben wir keine Lizenz mehr.
Sollte auf der Seite des Spiels "Editions Atlas Collection" stehen, mit Plastikfiguren, dann kommt das Spiel vom Atlas Verlag. Steht das nicht und sind es Zinnfiguren, dann ist es eine Fälschung.
Bitte vermerken Sie bei jeder weiteren Korrespondenz, bezüglich dieser Anfrage,
die oben aufgeführte Referenznummer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
C. Malichier
Wenn der Verlag zu den Herstellerangaben keine Auskunft geben will ist das ziehmlich merkwürdig,vor allem dann wenn
man keine Lizenz mehr hat.Woher will denn der Verlag wissen ob es Fäschungen sind,sie sind ja nicht der Hersteller .
Es könnte doch sein das der Hersteller sie auch in Zinn hergestellt hatte diese aber nicht vom Atlas-verlag in Auftrag
gegeben worden sind.
Gruß Peter
also der verlag gibt nur ausweichende Antworten, auf die frage nach dem Hersteller der Figuren kam diese Antwort:
Referenz : [1374233-1269614748]
________________________________________________________
Sehr geehrter Kunde,
Leider können wir Ihnen dazu keine Auskunft erteilen. Wie bereits erwähnt, haben wir keine Lizenz mehr.
Sollte auf der Seite des Spiels "Editions Atlas Collection" stehen, mit Plastikfiguren, dann kommt das Spiel vom Atlas Verlag. Steht das nicht und sind es Zinnfiguren, dann ist es eine Fälschung.
Bitte vermerken Sie bei jeder weiteren Korrespondenz, bezüglich dieser Anfrage,
die oben aufgeführte Referenznummer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
C. Malichier
Wenn der Verlag zu den Herstellerangaben keine Auskunft geben will ist das ziehmlich merkwürdig,vor allem dann wenn
man keine Lizenz mehr hat.Woher will denn der Verlag wissen ob es Fäschungen sind,sie sind ja nicht der Hersteller .
Es könnte doch sein das der Hersteller sie auch in Zinn hergestellt hatte diese aber nicht vom Atlas-verlag in Auftrag
gegeben worden sind.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Das kannst du knicken, da mußt du direkt in Belgien oder Frankreich anfragen. Die Jungs von der deutschen Atlas Abteilung machen nur Aussagen zu Produkten und Lizenzen die für Deutschland gelten.methusalix hat geschrieben:Sollte auf der Seite des Spiels "Editions Atlas Collection" stehen, mit Plastikfiguren, dann kommt das Spiel vom Atlas Verlag. Steht das nicht und sind es Zinnfiguren, dann ist es eine Fälschung.
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo,
habe im Netz eine Werbung vom Atlas-Verlag 2007 gefunden, danach hat das Spiel damals
9,50 Euro gekostet.
Gruß Peter
habe im Netz eine Werbung vom Atlas-Verlag 2007 gefunden, danach hat das Spiel damals
9,50 Euro gekostet.
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- werb atls2007.JPG (75.76 KiB) 5119 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo Peter,
nun muss ich mal Klartext schreiben:
Dass Atlas keine Lizenz mehr dafür hat, liegt am namentlichen Schutz für "Mensch ärgere dich nicht", wie Marco schon einmal ausgeführt hat. Wenn der Atlas-Verlag schreibt, Zinnfiguren seien eine Fälschung, so ist das doch eine unmißverständliche Aussage, bitte! Nichts leichter als sich Abdrücke von den Figuren anzufertigen und diese dann mit Zinn auszugießen, in beliebiger Anzahl! Also nimm bitte einfach zur Kenntnis, so sehr es Dich auch schmerzen mag, daß Du damit einem Trug aufgesessen bist, weil schließlich auch kein anderer Hersteller mehr eine Lizenz dafür bekommen hätte können, sonst wäre diese wohl bei Editions Atlas verblieben.
LG, Andreas
nun muss ich mal Klartext schreiben:
Leider können wir Ihnen dazu keine Auskunft erteilen. Wie bereits erwähnt, haben wir keine Lizenz mehr.
Sollte auf der Seite des Spiels "Editions Atlas Collection" stehen, mit Plastikfiguren, dann kommt das Spiel vom Atlas Verlag. Steht das nicht und sind es Zinnfiguren, dann ist es eine Fälschung.
Dass Atlas keine Lizenz mehr dafür hat, liegt am namentlichen Schutz für "Mensch ärgere dich nicht", wie Marco schon einmal ausgeführt hat. Wenn der Atlas-Verlag schreibt, Zinnfiguren seien eine Fälschung, so ist das doch eine unmißverständliche Aussage, bitte! Nichts leichter als sich Abdrücke von den Figuren anzufertigen und diese dann mit Zinn auszugießen, in beliebiger Anzahl! Also nimm bitte einfach zur Kenntnis, so sehr es Dich auch schmerzen mag, daß Du damit einem Trug aufgesessen bist, weil schließlich auch kein anderer Hersteller mehr eine Lizenz dafür bekommen hätte können, sonst wäre diese wohl bei Editions Atlas verblieben.

LG, Andreas
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo Andreas,
Habe dazu schon meine eigenen Erfahrungen machen müssen,glaube denen nicht einfach alles.
Desweiteren brauche ich mich nicht zu grämen da ich diese Figuren zu einem recht günstigen Preiss ersteigert habe.
Außerdem sind das keine plumpen Fälschungen , sondern genauso gut und schön wie die Platicfiguren.
Da auch schon wie erwähnt das Copyright vorhanden ist und man versucht hat es zu enfernen. Es ist ziemlich
außergewöhnlich für eine Fählschung, das man das Copyright erst mit kopiert (es befindet sich genau wie bei der
Plasticfigur unterm Sockel) um es danach wieder mit brutalen mitteln wieder versucht es zu entfernen.
Gruß Peter
also erst einmal bin ich keinen Trug aufgesessen da Verlage nicht gerne über Firmeninterna was ausplaudern.Findefix hat geschrieben:so sehr es Dich auch schmerzen mag, daß Du damit einem Trug aufgesessen bist,
Habe dazu schon meine eigenen Erfahrungen machen müssen,glaube denen nicht einfach alles.
Desweiteren brauche ich mich nicht zu grämen da ich diese Figuren zu einem recht günstigen Preiss ersteigert habe.
Außerdem sind das keine plumpen Fälschungen , sondern genauso gut und schön wie die Platicfiguren.
Da auch schon wie erwähnt das Copyright vorhanden ist und man versucht hat es zu enfernen. Es ist ziemlich
außergewöhnlich für eine Fählschung, das man das Copyright erst mit kopiert (es befindet sich genau wie bei der
Plasticfigur unterm Sockel) um es danach wieder mit brutalen mitteln wieder versucht es zu entfernen.
Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 15. Juni 2010 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo Peter!
Schön, wenn Du es so sehen kannst und auch nachwievor Deine Freude daran hast, Zinnfiguren haben ja was Edles an sich!
Einem Trug bist Du aber dennoch aufgesessen, da der Verkäufer diese Dinger nicht als bloße "Nachbildungen" benannt hatte!
Das Erst-Mitkopieren und Dann-Entfernen ist ja gerade das Plumpste an den Fälschungen, - pardon: "Nachbildungen"! Sie wirken vielleicht sogar edler als die Plasikfiguren, zugegeben, aber natürlich wird in der Gußform auch der Copyright-Vermerk mit abgedruckt, und bitte: wo sonst soll er sich darauf befinden als an der Originalstelle? Denn selbstredend sind solche Kopien stets detailgetreu! - Hätte man nicht versucht, das Copyright nachträglich zu entfernen, wäre es ja wohl vorsätzliche Täuschung und uneingeschränkt strafbar, da man etwas kopiert hat, was man nicht durfte, - oder wenn Du so willst: ein Beweis mehr für die Fälschung! So hat man zumindest "nur" eine private Spielerei mit diesem Abguß vorgegaukelt, die man dann allerdings auf eBay wiederum unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (der Nichtbenennung des bloßen Machwerks) geschäftstüchtig zu verschachern trachtet.., was aber auch rein in der unterschiedlichen Person des Machers vs. des unvorsichtigeren aber geschäftigeren (wahrscheinlich sich aber unwissend gebenden) Verkäufers begründet liegen mag!
Ich wollte Dir damit keinesfalls zu nahe treten oder Deine Sammlerfreude schmälern (selbst Gregor hat ja einige Zinnabdrücke, weiß aber sehr wohl um deren Duplikate-Status!), - sondern Dir nur die Augen dabei öffnen: auch wenn Du noch so sehr daran glaubst, werden sie dadurch niemals zu Originalen!
LG, Andreas
Schön, wenn Du es so sehen kannst und auch nachwievor Deine Freude daran hast, Zinnfiguren haben ja was Edles an sich!


Außerdem sind das keine plumpen Fälschungen , sondern genauso gut und schön wie die Platicfiguren.
Da auch schon wie erwähnt das Copyright vorhanden ist und man versucht hat es zu enfernen. Es ist ziemlich
außergewöhnlich für eine Fählschung, das man das Copyright erst mit kopiert (es befindet sich genau wie bei der
Plasticfigur unterm Sockel) um es danach wieder mit brutalen mitteln wieder versucht es zu entfernen.
Das Erst-Mitkopieren und Dann-Entfernen ist ja gerade das Plumpste an den Fälschungen, - pardon: "Nachbildungen"! Sie wirken vielleicht sogar edler als die Plasikfiguren, zugegeben, aber natürlich wird in der Gußform auch der Copyright-Vermerk mit abgedruckt, und bitte: wo sonst soll er sich darauf befinden als an der Originalstelle? Denn selbstredend sind solche Kopien stets detailgetreu! - Hätte man nicht versucht, das Copyright nachträglich zu entfernen, wäre es ja wohl vorsätzliche Täuschung und uneingeschränkt strafbar, da man etwas kopiert hat, was man nicht durfte, - oder wenn Du so willst: ein Beweis mehr für die Fälschung! So hat man zumindest "nur" eine private Spielerei mit diesem Abguß vorgegaukelt, die man dann allerdings auf eBay wiederum unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (der Nichtbenennung des bloßen Machwerks) geschäftstüchtig zu verschachern trachtet.., was aber auch rein in der unterschiedlichen Person des Machers vs. des unvorsichtigeren aber geschäftigeren (wahrscheinlich sich aber unwissend gebenden) Verkäufers begründet liegen mag!

Ich wollte Dir damit keinesfalls zu nahe treten oder Deine Sammlerfreude schmälern (selbst Gregor hat ja einige Zinnabdrücke, weiß aber sehr wohl um deren Duplikate-Status!), - sondern Dir nur die Augen dabei öffnen: auch wenn Du noch so sehr daran glaubst, werden sie dadurch niemals zu Originalen!

LG, Andreas
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
P.S.: Den VER-lagen darfst Du im übrigen mehr trauen als den VER-käufern, ... kannst mir glauben!da Verlage nicht gerne über Firmeninterna was ausplaudern.
Habe dazu schon meine eigenen Erfahrungen machen müssen,glaube denen nicht einfach alles.

GN, Andreas
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo Andreas ,
Wenn mir der Verlag erklärt das er keine Angaben dazu machen kann ob es vorher mal eine Produktion von Zinnfiguren gab
und nur immer stupide erklärt bla bla bla was ich schon eh weiß, bin ich immer mißtrauisch.
Das Copyright war gar nicht sichtbar, im gegenteil , bin nur durch zufall draufgestoßen.
Da mir die Farbe als selbst gepinsel vorkam , habe ich sie unter warmen Wasser gehalten
und versucht die Farbe abzuwaschen. Dabei habe ich auch unter dem Sockel den Filz
mit dem restlichen Klebestreifen abgerubbelt , dadurch wurden Fragmente des Copyrights
sichtbar (Lupe).Also deiner Meinung nach müssen die, die diese Figuren hergestellt haben ja Superhirne sein. Die genau wissen was so Käufer alles so denken und tun.
Habe mich mit dem Käufer unterhalten der vor mir einen Satz ersteigert hatte , der wußte bis dato nichts von einem Copyright.
Darunter auch die Frage nach der Herkunft der Figuren. Antwort : "Nachbildung der Figuren für das Mensch ärgere dich nicht Spiels".
Welches er meinte war nicht herauszufinden, denn auf dem Angebotsbild war das nicht klar zu erkennen.
Oh ich geh schon mit offenen Augen durch die Welt
Gruß Peter
ich traue weder Verlagen noch Verkäufern !Findefix hat geschrieben:P.S.: Den VER-lagen darfst Du im übrigen mehr trauen als den VER-käufern,
Wenn mir der Verlag erklärt das er keine Angaben dazu machen kann ob es vorher mal eine Produktion von Zinnfiguren gab
und nur immer stupide erklärt bla bla bla was ich schon eh weiß, bin ich immer mißtrauisch.
Das Copyright war gar nicht sichtbar, im gegenteil , bin nur durch zufall draufgestoßen.
Da mir die Farbe als selbst gepinsel vorkam , habe ich sie unter warmen Wasser gehalten
und versucht die Farbe abzuwaschen. Dabei habe ich auch unter dem Sockel den Filz
mit dem restlichen Klebestreifen abgerubbelt , dadurch wurden Fragmente des Copyrights
sichtbar (Lupe).Also deiner Meinung nach müssen die, die diese Figuren hergestellt haben ja Superhirne sein. Die genau wissen was so Käufer alles so denken und tun.
Habe mich mit dem Käufer unterhalten der vor mir einen Satz ersteigert hatte , der wußte bis dato nichts von einem Copyright.
Nun das stimmt auch nicht ganz , bevor ich geboten habe hatte ich ein paar fragen an den Verkäüfer gemailt.Findefix hat geschrieben:Einem Trug bist Du aber dennoch aufgesessen, da der Verkäufer diese Dinger nicht als bloße "Nachbildungen" benannt hatte!
Darunter auch die Frage nach der Herkunft der Figuren. Antwort : "Nachbildung der Figuren für das Mensch ärgere dich nicht Spiels".
Welches er meinte war nicht herauszufinden, denn auf dem Angebotsbild war das nicht klar zu erkennen.
Nun einen gwissen Wert haben die Figuren schon. Berechne mal den ganzen Aufwand für das ganze , außerdem sind die Figuren aus hochwertigen reinem zinn(95%). Es sind Gebote von ca. 12 bis 57 Euro erfolgt. Und so viele wurden ja nicht versteigert. Egal ob es Nachbildungen sind oder nicht,also ich bin ganz froh das ich eins billig ersteigern konnte. Hat nicht jeder.Findefix hat geschrieben:geschäftstüchtig zu verschachern trachtet
Hier kann jeder seine Meinung kundtun deshalb ist ja dieses Forum da. Und Du schmälerts ja auch nicht meine SammlerfreudeFindefix hat geschrieben:Ich wollte Dir damit keinesfalls zu nahe treten oder Deine Sammlerfreude schmälern (selbst Gregor hat ja einige Zinnabdrücke, weiß aber sehr wohl um deren Duplikate-Status!), - sondern Dir nur die Augen dabei öffnen: auch wenn Du noch so sehr daran glaubst, werden sie dadurch niemals zu Originalen!


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo Peter!
Achso.!., - aber dann müsste Dir ja auch von Anbeginn an klar gewesen sein, WAS Du damit ersteigern würdest..!?!
LG von Andreas (der auch gar keinen Zweifel an Deinen offenen Augen hegt, - ich schrieb ja nur "dabei", bitteschön!)
bevor ich geboten habe hatte ich ein paar fragen an den Verkäüfer gemailt.
Darunter auch die Frage nach der Herkunft der Figuren. Antwort : "Nachbildung der Figuren für das Mensch ärgere dich nicht Spiels".
Achso.!., - aber dann müsste Dir ja auch von Anbeginn an klar gewesen sein, WAS Du damit ersteigern würdest..!?!

LG von Andreas (der auch gar keinen Zweifel an Deinen offenen Augen hegt, - ich schrieb ja nur "dabei", bitteschön!)

- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo Andreas,
Aber man kann darüber soviel spekulieren wie man will es ist 50/50 es könnten sowohl als ob.
Solange kein eindeutige Aussage des Atlas-verlages vorliegt und sie nicht den Hersteller der Platicfiguren nennen wollen
ist die Frage offen.
Gruß Peter
Eben nicht , da ich bis dato nichts von einem Spiel des Atlas-Verlages gwußt habe. Hatte später sogar vermutet das es sich um Vorgängerfiguren der Firma Extec/Mayfair handeln könnte, da ja auch sie 1995 ein Mensch ärgere dich nicht Spiel herausgebracht hatten. Wie gesagt auf dem Angebotsbild ist das nicht so klar erkennbar.Findefix hat geschrieben:aber dann müsste Dir ja auch von Anbeginn an klar gewesen sein, WAS Du damit ersteigern würdest..!?!
Aber man kann darüber soviel spekulieren wie man will es ist 50/50 es könnten sowohl als ob.
Solange kein eindeutige Aussage des Atlas-verlages vorliegt und sie nicht den Hersteller der Platicfiguren nennen wollen
ist die Frage offen.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Mensch Ärgere dich nicht
Hallo Andreas,
Dabei kanns es dahingestellt sein , ob es bei dem Käufer und Verkäufer um die einunddieselbe Person sich zu handel zu scheint
.
Desweiteren habe ich ja schon aufgeführt das der Verkäufer vieles aus dem Zinnbereich veräußert hat, unter anderen auch ein hochwertiges Schachspiel von Extec(nicht das Asterix).
Außerdem kann er meiner Meinung nach nicht ganz so "unwissend"
sein, seine korrespondenz-email kommt von einer Uni.
Gruß Peter
Also nach meinen informationen, habe meine korrespondenz mit Verkäufer nochmal nachgelesen, handelt es sich um einem Bekannten des Verkäufers aus einer Zinngießerei. Auch auf der Angebotsseite ist es immer wieder der gleiche Text.Findefix hat geschrieben:was aber auch rein in der unterschiedlichen Person des Machers vs. des unvorsichtigeren aber geschäftigeren (wahrscheinlich sich aber unwissend gebenden) Verkäufers begründet liegen mag!
Dabei kanns es dahingestellt sein , ob es bei dem Käufer und Verkäufer um die einunddieselbe Person sich zu handel zu scheint

Desweiteren habe ich ja schon aufgeführt das der Verkäufer vieles aus dem Zinnbereich veräußert hat, unter anderen auch ein hochwertiges Schachspiel von Extec(nicht das Asterix).
Außerdem kann er meiner Meinung nach nicht ganz so "unwissend"

Gruß Peter

Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich