Asterix-Characterbooks

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 26665Beitrag Erik »

Hallo,

in der neuen ECC-Händlervorschau, die es mittlerweile als PDF im Internet zu lesen gibt (http://www.egmont-vg.de/sites/default/f ... t_2010.pdf), kann man jetzt schon einen kleinen Werbetext zu den Characterbooks lesen und die (vorläufigen?) deutschen Cover sehen (S. 35-37).

Falls diese dort abgebildeten Cover die endgültigen sein sollten, würden sie mir jedenfalls deutlich weniger gut gefallen, als die der französischen Originalserie. Die Darstellung mit der Lupe macht schon von außen deutlich, daß hier jeweils eine Person "unter die Lupe" genommen werden soll. Das marmorierte Rot mit schwarzem Rand, die goldene Lupe... das sieht schon edel aus. Die in der ECC-Händlervorschau gezeigten deutschen Cover sehen mit ihrem Blau, den weißen "Fäden" und dem braunen Rand hingegen nach billig zusammengeschneiderter Jeans-Stoff-Oberfläche mit Flicken am Buchrücken aus. :-/

Hoffentlich wird das noch geändert... und der Titel gleich mit.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Thunder
AsterIX Village Elder
Beiträge: 354
Registriert: 22. Juni 2002 18:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 26667Beitrag Thunder »

Da stimme ich Erik zu die Französischen Covers sind edler vom Design.Aber sofern der Inhalt gleich bleibt geht es ja noch.
Meine Seite-komm doch mal vorbei!
http://www.loewenzahnfanclub.de
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 26675Beitrag Comedix »

Hallo,

und das sagt der Verlag dazu: "Die Original-Cover von France Loisir wären unsere erste Wahl gewesen. Leider wurde uns mitgeteilt, dass diese Entwürfe EXKLUSIV für die französische Ausgabe entwickelt wurden und wir diese nicht verwenden dürfen. Derzeit entwickeln wir gemeinsam mit den Lizenzgabern neue Cover für die deutsche Ausgabe. Die Vorschaucover sind nur vorläufige Cover, die auf die Schnelle entworfen wurden. Auch am Titel arbeiten wir noch. Vorschläge sind jederzeit willkommen".

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 27820Beitrag methusalix »

Hallo,
ich glaube dies sind die endgültigen Entwürfe:


http://www.ehapa-comic-collection.de/pr ... ks_01.html


Gruß Peter
Dateianhänge
charactersbook.jpg
charactersbook.jpg (144.44 KiB) 4709 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 27821Beitrag Comedix »

Hallo,

diesem Glauben kann ich die Bestätigung geben.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 27822Beitrag Erik »

Hallo,
methusalix hat geschrieben:ich glaube dies sind die endgültigen Entwürfe:
oh, ich finde sie zwar nicht ganz so edel, wie die französischen, aber insgesamt doch gelungen. So sieht das jedenfalls deutlich besser aus, als mit den vorläufigen Covern. Auch der Titel "Alles über..." ist gegenüber "Characterbooks" eine deutliche Verbesserung - auch wenn mir die Schreibschrift der Titeldarstellung nicht so 100%ig gefällt. Aber das bleibt natürlich Geschmackssache.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 27823Beitrag Findefix »

Hallo,

was für eine eigenwillige Idee des Verlags, auch die Gallier, Kleopatra, Pepe und die Piraten in (griech.-römischen) Lorbeerkränzen zu präsentieren..! :roll:

Aber Erik hat schon recht, jedenfalls wesentlich hübscher, edler und wohl auch angebrachter im Marmor-Design als im vorläufigen "Jeans-Look"!! ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 28285Beitrag methusalix »

Hallo,
habe heute das Characterbook Nr. 1 Obelix bekommen, also es reißt mich nicht vom Hocker :roll: Buchcover front Obelix und Text rot in dünner Glanzfolie aufgeklebt und Rückseite eine Backlist in Bildern der einzelnen Characterköpfe wobei Obelix auch da, wahrscheinlich zur besonderen hervorhebung, in Folie aufgedruckt ist. Das Buch hat 44 Seiten in hochglanz wobei Frontcover und Backlist in matt gehalten sind und hat die Maße 21,5 x 21,5 cm.

Gruß Peter
Dateianhänge
obelix Char cover a.jpg
obelix Char cover a.jpg (134.14 KiB) 4662 mal betrachtet
obelix Char impressum a.jpg
obelix Char impressum a.jpg (40.78 KiB) 4662 mal betrachtet
obelix Char back.jpg
obelix Char back.jpg (148.03 KiB) 4662 mal betrachtet
Zuletzt geändert von methusalix am 9. Oktober 2010 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 28286Beitrag Iwan »

Sieht ja nicht schlecht aus :) Aber hat jemand eine Idee, wieso Grobianus aus "Kleopatra" auftritt? So wichtig ist der ja weiß Gott nicht. Oder ist er ein Symbol für die Römer allgemein?
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 28359Beitrag Erik »

Hallo,
methusalix hat geschrieben:habe heute das Characterbook Nr. 1 Obelix bekommen, also es reißt mich nicht vom Hocker :roll:
nun habe auch ich diese Büchlein in Augenschein genommen und bin eigentlich ganz angetan. Sicher kann man als langjähriger Asterix-Fan nichts Neues mehr daraus erfahren, aber ich finde die Texte ganz nett geschrieben und die Abbildungen gut ausgesucht. Daß es natürlich auch nur eine Reihe ist, um die Asterix-Leser und -Sammler "bei Kauflaune" zu halten, ist klar. Als Geschenkbücher eigenen sich sicherlich nur diejenigen mit den Protagonisten, nicht aber die ganze Serie, und Hintergrundinformationen gibt es nicht viele. Auch die "Archive der Druiden" mit selten veröffentlichten Zeichnungen machen ja nicht allzu viele Seiten aus. - Aber daß es zwischendurch Asterix-Erscheinungen mit weniger Informationsgehalt gibt, ist ja nicht neu und auch durchaus legitim. Ganz ohne Asterix-Publikationen würde es uns Sammlern ja auch nicht gefallen. ;-) Und dafür finde ich diese Büchlein inhaltlich schon ganz ansprechend und kurzweilig gestaltet, mehr noch als etwa "Durch Dick und Dünn" oder das "Asterix Latinum".

Nicht verschweigen möchte ich allerdings, daß ich auch einen kleinen Fehler gefunden habe. Im Büchlein "Alles über Kleopatra" wird auf einer der Seiten zu Kleopatras Untertanen Cäsar's ägyptischer Spion als "Ginfis" forgestellt. Im Französischen heißt er auch so, im Deutschen allerdings schreibt er sich mit "z", also Ginfiz. Sowas sollte dann eigentlich schon stimmen.

Schade finde ich zudem, daß die Bände - anders als das frazösische Vorbild - kein gemeinsames Rückenbild haben. Das hätte sich doch gerade bei einer 18-teiligen Reihe angeboten und im Regal einen beonderen "Hinguck-Effekt" gehabt. - Aber wahrscheinlich wollte man Käufer, die nur an einzelnen Ausgaben interessiert sind, nicht abschrecken, während es in Frankreich ohnehin um das Gewinnen von Abonnenten ging.
methusalix hat geschrieben:Buchcover front Obelix und Text rot in dünner Glanzfolie aufgeklebt und Rückseite eine Backlist in Bildern der einzelnen Characterköpfe wobei Obelix auch da, wahrscheinlich zur besonderen hervorhebung, in Folie aufgedruckt ist.
Ja, auf dem Backcover ist immer der Charakter, zu dem das vorliegende Buch ist, in Hochglanz gedruckt, die anderen in Matt. Zudem ist der Eichenlaubkranz um den Charakter des aktuellen Buches rot, die anderen farblos.

Diese Sache mit der "Glanzfolie" scheint eine relativ neue (oder neu in Mode gekommene) Drucktechnik zu sein. Beim HC-Band 34 kam sie ja auch schon zum Einsatz. Das (Back-)Cover an sich wird matt gedruckt und Teile davon in einer glänzenden Schicht (ob es wirklich eine Folie ist, bin ich nicht sicher) aufgetragen. Ich finde das an sich sehr hübsch - es sieht edel aus. Sorgen mache ich mir nur über die Langzeithaltbarkeit. Wenn es nämlich wirklich eine Art Folie ist, wird sie dann auch in 10, 20 oder 30 Jahren noch unverändert sein und hübsch aussehen? Oder zersetzt sich das Material, zieht sich zusammen, wird klebrig oder brüchig? .... All das ist heute schwer abzusehen für mich als Laien. Bei einem älteren französischen Presseheft habe ich das erlebt, da sind die Bilder innen quasi als "Folien" eingesetzt, die aber klebrig geworden sind. Beim Öffnen der Seiten sind sie dann abgerissen und fetzenweise auf der jeweils gegenüberliegenden Seite kleben geblieben. Ich hoffe, daß dies oder ähnliches nicht auch die Zukunft dieser neueren Produktionen sein wird.
Iwan hat geschrieben:Aber hat jemand eine Idee, wieso Grobianus aus "Kleopatra" auftritt? So wichtig ist der ja weiß Gott nicht. Oder ist er ein Symbol für die Römer allgemein?
Wenn Du dem Link in meinem zweiten Beitrag folgst und dort, bei touscollectionneurs.com das Bild mit der Übersicht über die französischen Bände anklickst, wirst Du sehen, daß unter dem betreffenden Band "Les Romains II" steht. Also ist Deine Vermutung richtig und die Szene steht nur als Symbol für Römer allgemein. :-)

Allerdings ist die Kritik dennoch nicht ganz von der hand zu weisen. Beim Anblick der Backlist habe auch ich mich gefragt, nach welchen Kriterien die Charaktere, die einen eigenen Band bekommen, wohl ausgsucht wurden. Da sind neben den wichtigeren, wiederkehrenden Figuren ja auch welche dabei, die nur in einem Band auftauchen, wie Technokratus, Tullius Destructivus oder Grautvornix (der natürlich noch einen Filmauftritt hat, der auch im Buch erwähnt wird). Andere in der Wichtigkeit entsprechende Personen bekommen keinen Band, wie etwa Teefax oder Erindjah. Auf der anderen Seite werden die Römer und Piraten pauschal als Gruppe behandelt, was nicht so ganz zum Konzept der Büchlein zu passen scheint. - Daß es genau 18 Stück sein müssen, hängt natürlich mit der Herkunft als Abonnentenbeigabe zu einer französischen Doppelband-Gesamtausgabe zusammen. Eine konsequentere Auswahl der Personen, denen eine Ausgabe gewidmet wird, wäre aber wohl dennoch möglich und auch wünschenswert gewesen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 28360Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:nun habe auch ich diese Büchlein in Augenschein genommen und bin eigentlich ganz angetan
nun ich finde ich sie im allgemeinen auch nicht schlecht, aber für mich als Sammler des Besonderen ist es einfach zu teuer zu den allseits bekannten Inhalten. Falls diese Reihe einmal bei den Ebay unter dem des derzeitigen Verkaufspreises angeboten werden , werde ich mir weitere davon zulegen. Der derzeitige Preis ist für meiner Meinung nach einfach zu hoch (9,95 + 1,50 Rechnungsgebühr + Überweisungsgebühr = ca.12-15 Euro) :roll:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 28361Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:Der derzeitige Preis ist für meiner Meinung nach einfach zu hoch (9,95 + 1,50 Rechnungsgebühr + Überweisungsgebühr = ca.12-15 Euro) :roll:
Du kannst sie ja auch im Buchhandel gegen Barzahlung kaufen, dann entfallen die Gebühren und es kostet nur noch 9,95 € pro Büchlein. ;-) Ob der Preis angemessen ist, darüber kann man wohl streiten. Auch mir erscheint er nicht ganz günstig, wenn man ihn mit dem Preis eines normalen HC-Asterix-Bandes (10 €) vergleicht. Da ist das Preis-Leistungsverhältnis sicherlich günstiger. Solange ich aber die Produktionkosten (inkl. Lizenzgebühren) dieser "Characterbooks" nicht kenne, will ich mir da kein abschließendes Urteil erlauben.

Jedenfalls aber ist es hier für Sammler deutlich einfacher, überhaupt daran zu kommen, als in Frankreich, wo man eine Asterix-Gesamtausgabe dafür abonnieren müßte.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 28371Beitrag Michael_S. »

Hallo Erik!
Erik hat geschrieben:Beim Anblick der Backlist habe auch ich mich gefragt, nach welchen Kriterien die Charaktere, die einen eigenen Band bekommen, wohl ausgsucht wurden. Da sind neben den wichtigeren, wiederkehrenden Figuren ja auch welche dabei, die nur in einem Band auftauchen, wie Technokratus, Tullius Destructivus oder Grautvornix (der natürlich noch einen Filmauftritt hat, der auch im Buch erwähnt wird). Andere in der Wichtigkeit entsprechende Personen bekommen keinen Band, wie etwa Teefax oder Erindjah. Auf der anderen Seite werden die Römer und Piraten pauschal als Gruppe behandelt, was nicht so ganz zum Konzept der Büchlein zu passen scheint. - Daß es genau 18 Stück sein müssen, hängt natürlich mit der Herkunft als Abonnentenbeigabe zu einer französischen Doppelband-Gesamtausgabe zusammen. Eine konsequentere Auswahl der Personen, denen eine Ausgabe gewidmet wird, wäre aber wohl dennoch möglich und auch wünschenswert gewesen.
Gibt es in Frankreich denn eine feste Zuordnung, mit welchem Doppelband der Gesamtausgabe man welches Büchlein bekommt? Dann ergibt sich vielleicht daraus zumindest halbwegs ein Schema, indem man versucht hat, zu jedem Doppelband jeweils ein Büchlein mit einem "passenden" Charakter anzubieten.

MfG
Michael
asterix1988

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 28670Beitrag asterix1988 »

Hallo,

Ich bin neu hier. Ich wohne in Luxemburg und ich spreche, leider, nicht gut Deutsch. :oops: Ich sammle alles, oder fast alles über Astérix und seine Freunde. :-D

Hier sind die cover von die zwei letzte bücher:

Bild

Gruß, Jonathan
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Characterbooks

Beitrag: # 33205Beitrag methusalix »

Hallo,
für alle Sammler die sowas interessiert; Im Asterix-Characterbook "Alles über Die Römer I" ist in einigen Ausgaben irrtümlich "Alles über Tullius Destructivus" drin :!:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Antworten