Hallo,
endlich habe ich mir den Bericht nun in Gänze angehört. Ist schon ganz gut und wohl auch kindgerecht gemacht. Asterix ist allerdings nur ziemlich oberflächlicher Anküpfungspunkt, denn eigentlich erzählt die "Professorin" nur etwas über die historischen Gallier. Die Comics werden nur pauschal, nicht aber im Einzelnen betrachtet. Sie scheint sich auch damit deutlich besser in der Historie auszukennen, als mit Asterix. Das zumindest ist mein Eindruck bei einigen Antworten gewesen. Z.B., daß Obelix von jedem Legionär, den er besiegt hat, den Helm sammele, ist ja nicht richtig. Das tut er vorwiegend zeitlich begrenzt in
Gladiator aufgrund eines "Wettspieles", in dem er sich mit Asterix glaubt. Auch wenn das in späteren Bänden teils wieder aufgegriffen wird, sammelt Obelix die Helme in den meisten Alben nicht.
Zudem war ich mir manchmal nicht sicher, ob die "Professorin" den Kenntnisstand der Kinder nicht ein wenig unterschätzt hat. Muß man einem 12-Jährigen wirklich noch sagen, daß Asterix und Obelix nicht gelebt haben und daß es keinen Zaubertrank gab?
Im übrigen aber war die Sendung schon gut und auch verständlich gemacht, mit den Einspielungen aus dem "Asterix der Gallier"-Zeichentrickfilm zur Auflockerung. Die erste Frage allerdings, nach dem Zeitraum, in dem die Asterix-Abenteuer gespielt haben, hätte der "Kinderuni-Reporter" sich auch mit einem Blick in das Lexikon des Deutschen Asterix Archivs beantworten können.
Jedenfalls Danke für den Hinwies, Niki.
Gruß
Erik