SPIEGEL

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

SPIEGEL

Beitrag: # 25418Beitrag Iwan »

Hallo,

leider ist der Artikel noch nicht online abrufbar, aber im neuen Spiegel findet sich ein Bericht über den Sammler Volker Pallapies, der seine Sammlung von etwa 10'000 Asterix-Figuren in Minden bis zum Jubiläum unter Verschluss hielt und dann den Fehler machte, der Zeitung davon zu erzählen. RTL wollte dann hören, wie seine Frau und Freunde darüber denken, dann wurde es ihm zu viel ...

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8218
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25419Beitrag Erik »

Hallo Iwan,
Iwan hat geschrieben:aber im neuen Spiegel findet sich ein Bericht über den Sammler Volker Pallapies, der seine Sammlung von etwa 10'000 Asterix-Figuren in Minden bis zum Jubiläum unter Verschluss hielt und dann den Fehler machte, der Zeitung davon zu erzählen. RTL wollte dann hören, wie seine Frau und Freunde darüber denken, dann wurde es ihm zu viel ...
im Spiegel ist ein Berich über Volker und seine Sammlung? Das ist ja toll. :-)

Wie lang ist denn der Bericht? Und in welcher Ausgabe befindet er sich? Ist das Der Spiegel 50/2009?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25420Beitrag Comedix »

Hallo Erik,

genau genommen ist es kein Bericht über ihn und seine Sammlung, sondern ein Text unter der Rubrik "Eine Meldung und ihre Geschichte". Hier wird über ihn in der Form berichtet, dass ihm seine Popularität zu seiner Sammlung letztendlich nicht sehr geheuer war und er, bevor RTL daraus eine Story mit Konfliktpotential machen konnte, die Notbremse gezogen hat. Typisch RTL, die wollten dann wohl eine kleine Geschichte machen, wie seine Familie mit diesem Hobby auskomme - das Ergebnis kann ich mir richtig vorstellen. Die Medien, die sich zum Jubläum bei mir gemeldet hatten, waren nach dem ersten Infogespräch am Telefon oft enttäuscht, dass ich nicht der Extremsammler bin, den sie erwartet hatten. Daraus lässt sich eben eine interessantere Geschichte basteln.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25423Beitrag Aktuar »

Steht ja ne Menge drüber, wenn man nach ihm googelt. 10.000 Figuren ist natürlich schon ne Menge. Könnte ein gutes Werk für die Gesellschaft tun, wenn er sie dokumentiert, photographiert und das den Sammlern zugänglich macht. Scheint die Huilor Kleopatra noch zu vermissen. Aber das ist dann die Grenze, wo es bei mir langsam aufhört. Die ist einfach nicht schön (und fällt dauernd um). Wenn sie schön anzuschauen sind oder historisch wertvoll, wie die Latex-Figuren von 1960, dann ja. Aber die 25. Abart der Ü-Eier-Figuren wäre mir zuviel. Ich überlege, ob ich nicht überhaupt nur noch die Bilder sammeln soll, ist nicht nur billiger sondern auch platzsparender. Ich experimentiere gerade mit 3D-Scan, mal sehen, was das gibt.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8218
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25426Beitrag Erik »

Hallo,
Comedix hat geschrieben:genau genommen ist es kein Bericht über ihn und seine Sammlung, sondern ein Text unter der Rubrik "Eine Meldung und ihre Geschichte".
Danke für Deine Infos. Das beantwortet mir aber weder die Frage nach der Länge des Artikels, noch nach der genauen Fundstelle (welche Heftnummer?). ;-)
Aktuar hat geschrieben:Könnte ein gutes Werk für die Gesellschaft tun, wenn er sie dokumentiert, photographiert und das den Sammlern zugänglich macht.
Aber genau das tut er doch. Seine Sammlung stand vor der Linse für den Comicfiguren-Katalog und im Thread "Kaugummifiguren von Asterix" dokumentiert er in beispielloser Ausführlichkeit die Americana-Kaugummifiguren, die (für mich) bislang ein großes, undurchblickbares Durcheinander waren. Gerade dadurch angeregt habe ich mir kürzlich einen angeblioch kompletten 40-Figuren-Satz davon bei eBay gekauft. Bin mal gespannt, was ich bekomme.
Aktuar hat geschrieben:Ich überlege, ob ich nicht überhaupt nur noch die Bilder sammeln soll, ist nicht nur billiger sondern auch platzsparender.
Naja, bei Dingen, die man einfach nicht bekommen kann, könnte ich mir das vorstellen. Ansonsten: wo bleibt da der Reiz des Originalen? ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1916
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25428Beitrag Maulaf »

Aktuar hat geschrieben:Steht ja ne Menge drüber, wenn man nach ihm googelt. 10.000 Figuren ist natürlich schon ne Menge. Könnte ein gutes Werk für die Gesellschaft tun, wenn er sie dokumentiert, photographiert und das den Sammlern zugänglich macht. Scheint die Huilor Kleopatra noch zu vermissen. Aber das ist dann die Grenze, wo es bei mir langsam aufhört. Die ist einfach nicht schön (und fällt dauernd um). Wenn sie schön anzuschauen sind oder historisch wertvoll, wie die Latex-Figuren von 1960, dann ja. Aber die 25. Abart der Ü-Eier-Figuren wäre mir zuviel. Ich überlege, ob ich nicht überhaupt nur noch die Bilder sammeln soll, ist nicht nur billiger sondern auch platzsparender. Ich experimentiere gerade mit 3D-Scan, mal sehen, was das gibt.
Hi Stefan
die Kleopatra von Huilor ist dann wohl doch nicht selten genug, die hätte er schon längst von mir bekommen ;-) . Volker sucht die Kleopatra von Pelletier, die habe ich bisher auch nur einmal bei ebay im Angebot gesehen. Und zum Rest hat Erik ja schon was geschrieben, man muss ja auch die Zeit dazu finden, so ein Werk zu dokumentieren,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25436Beitrag Comedix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:Das beantwortet mir aber weder die Frage nach der Länge des Artikels, noch nach der genauen Fundstelle (welche Heftnummer?). ;-)
Ausgabe 50/7.12.09, Seite 64, komplette Seite mit Bild.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Volker
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 209
Registriert: 11. September 2009 09:13
Wohnort: Minden

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25443Beitrag Volker »

Hallo zusammen,

nun melde ich mich auch mal persönlich zu diesem Thema. Immerhin betrifft es mich ja auch. Vieles ist schon geschrieben. Ein Großteil der 10.000 Figuren sind die sogenannten Kaugummifiguren, die ich hier im Forum versuche zu beschreiben.

Es ist auch richtig, dass es sich um die Ausgabe Nr. 50/2009 handelt und hier genau auf der Seite 64. Es handelt sich um die ganze Seite. Ich habe den Artikel noch nicht komplett gelesen, da mir der Spiegel verschiedene Gratishefte zugesagt hat, die heute oder morgen ankommen sollen.

Ich suche in der Tat die Cleopatra von Pelletier 1967. Vielleicht kann ich an die auch über das Forum kommen, aber sie ist schon extrem selten. Ich habe jetzt jemanden aus Wien kennengelernt, der diese Figur hat, aber leider nicht veräußern möchte.

Natürlich habe ich alle Figuren fein säuberlich registriert. Hier die Eckdaten:
6.204 Kaugummifiguren einfach in 14 verschiedenen Serien,
1.381 sonstige Figuren aller Art (nicht: Metall oder Kunstharz),
4.409 doppelte Kaugummifiguren (nur registrierte).

Alle Figuren sind gelistet. Rückfragen könnt Ihr ja über das Forum stellen.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8218
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25445Beitrag Erik »

Hallo,
Comedix hat geschrieben:Ausgabe 50/7.12.09, Seite 64, komplette Seite mit Bild.
besten Dank! So präzise liebe ich Aussagen. Damit ist klar, daß es sich für die Sammlung lohnt und welches Heft ich mir besorgen muß. :-)

Das ist nun auch geschehen und ich habe den Artikel gelesen. Er enthält tatsächlich zwei (z.T. bittere) Wahrheiten: Man sollte sich vor der Sensationspresse in Acht nehmen und man sollte sein Asterix-Hobby nicht unbedingt an die große Glocke hängen. Fast jeder gibt gerne zu, als Kind mal Asterix gelesen zu haben. Aber sich im Erwachsenenalter noch mit Asterix zu befassen, das wird belächelt und nicht verstanden. Comics sind heute in Deutschland anerkannt - aber so wirklich eben doch nur für Kinder.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25446Beitrag Iwan »

Hallo

muss mich entschuldigen, ich war der Meinung, die Angabe "im neuen SPIEGEL" sei ausreichend ... Meine Schuld, sorry ... Aber jedenfalls fand ich den Artikel noch ok. Nur RTL hätte sich hlt offenbar etwas feinfühliger annähern können :)
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8218
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: SPIEGEL

Beitrag: # 25448Beitrag Erik »

Hallo Iwan,
Iwan hat geschrieben:Aber jedenfalls fand ich den Artikel noch ok. Nur RTL hätte sich hlt offenbar etwas feinfühliger annähern können :)
ja, ich meinte mit der Sensationspresse auch RTL, nicht den Spiegel. Und da hätte auch eine feinfühligere Annäherung wohl nichts gebracht. Bei dieser Thematik à la "Wie geht das soziale Umfeld mit einem (hier Asterix-)Verrückten in seiner Mitte um?" sollte man eben gar nicht mehr kooperieren. Eine solche Reportage gereicht doch weder dem Sammler noch der Sammlung zur Ehre oder Anerkennung. Da wird das Hobby nur ins Lächerliche gezogen und der Sammler als Sonderling dargestellt. Das zumindest steht ernstlich zu besorgen. Insofern ist die Formulierung, daß wohl "Konfliktpotential" gewittert wurde, wahrscheinlich durchaus treffend.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten