Hallo loeroe91,
loeroe91 hat geschrieben:noch eine idee von mir wäre es, goscinnys frauendarstellung zu untersuchen. falls im asterix zu wenig dazu zu finden ist, würde ich auch lucky luke, tim und struppi und den kleinen nick mit einbeziehen.
weiß jemand ob über eines meiner oder ein anderes thema, asterix betreffend schon geschrieben wurde? (bücher, interviews, facharbeiten, ...)
so eine vergleichende Geschichte zwischen verschiedenen Comics Goscinny's kenne ich nur hinsichtlich der Darstellung von Juden. Dazu gibt es einen recht interessanten Aufsatz im
Comic Almanach 1992. Aber für ein Facharbeitsthema ist das sicher auch noch bedeutend zu dünne.
Iwan hat geschrieben:Eine andere Idee wäre vielleicht die Darstellung von Caesar und Kleopatra in den Comics, oder allgemein die Darstellung historischer Ereignisse in Asterix. Da kämen Brutus, Caesar, Kleopatra, Pompeius, Brutus und andere mit hinein ....
Deine Beispiele legen eher eine Betrachtung der Darstellung historischer Persönlichkeiten nahe. Das könnte vielleicht tatsächlich ein Ansatz sein, weil es eine Mischung aus Comic-Analyse und Darstellung geschichtlicher Fakten werden kann. Es werden sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede finden. Die historische Genauigkeit von Asterix auch in Bezug auf historische Figuren wurde natürlich bereits mehrfach beleuchtet. Aber eine darauf fixierte Gesamtdarstellung gibt es wohl noch nicht. Besonders interessant könnte in diesem Zusammenhang die unterschiedliche Darstellung des Vercingetorix in den Asterix-Comics sein - einmal in
Gallier als Comic-Realität und einmal in
Trabantenstadt aus der Sicht Cäsars, was für die Comic-Realität eine Geschichtsklitterung ist, die aber der wirklichen Realität nahe kommen dürfte.
Es gibt noch ein paar mehr solcher Personen bei Asterix. Über Iwan's Beispiele hinaus fielen mir ein: Cassivellaunus, Scipio, Vercingétorix und Ptolemäus XVI.
Inwieweit man das mit Lucky Luke vergleichen kann, weiß ich nicht. Dort kommen gewiß auch eine Reihe (wahrscheinlich sogar noch mehr) historische Persönlichkeiten vor. Ob aber ein Vergleich in der Darstellung hier zu fruchtbaren Ergebnissen führen kann bzw. in den einzelnen Comic-Serien sich überhaupt eine "einheitliche Linie", die eine Vergleichsbasis bilden könnte, findet, weiß ich nicht.
Wenn die Zuspitzung auf historische Persönlichkeiten noch nicht reichen sollte, kann man es wohl auch auf "historische Ereignisse" ausdehnen. Da dürften dann vor allem gewisse Schlachten bzw. Eroberungen eine Rolle spielen, eventuell auch die Siedlungsräume bestimmter Volksgruppen. Es darf nur halt nicht uferlos werden.
Gruß
Erik