Obelix' zeichnerische Entwicklung
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo,
in einem Sonderband gibt es eine Darstellung von Obelix, wie sich sein Aussehen über die Jahrzehnte hinweg verändert hat. Mehrere Obelixfiguren laufen dabei hintereinander, ein ähnliches Bild von Asterix gibt es auch, das auch bekannter ist. Weiß jemand aus dem Gedächtnis, wo sich diese Abbildung von Obelix befindet?
Gruß, Marco
in einem Sonderband gibt es eine Darstellung von Obelix, wie sich sein Aussehen über die Jahrzehnte hinweg verändert hat. Mehrere Obelixfiguren laufen dabei hintereinander, ein ähnliches Bild von Asterix gibt es auch, das auch bekannter ist. Weiß jemand aus dem Gedächtnis, wo sich diese Abbildung von Obelix befindet?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo Marco,
Hier ist auch der Direktlink:
http://de.asterix.com/assurancetourix/s ... res/34.swf
Wenn Du eine Quellenangabe eines Buches brauchst, müßte man nochmal suchen...
Gruß
Erik
in welchem Buch sie sich befindet, weiß ich jetzt ad hoc auch nicht. Aber auf der offiziellen Asterix-Seite findest Du sie. Unter Troubadix' Hütte -> Wanderausstellung -> Das Albert Uderzo Archiv.Comedix hat geschrieben:Weiß jemand aus dem Gedächtnis, wo sich diese Abbildung von Obelix befindet?
Hier ist auch der Direktlink:
http://de.asterix.com/assurancetourix/s ... res/34.swf
Wenn Du eine Quellenangabe eines Buches brauchst, müßte man nochmal suchen...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hi Marco,
allzuweit brauchst du da gar nicht suchen:
http://www.comedix.de/interaktiv/wallpa ... obelix.jpg
Ich glaube, dass die Abbildung im Sonderband Uderzo aus der braunen Lederedition enthalten ist,
viele Grüße
Gregor
allzuweit brauchst du da gar nicht suchen:
http://www.comedix.de/interaktiv/wallpa ... obelix.jpg
Ich glaube, dass die Abbildung im Sonderband Uderzo aus der braunen Lederedition enthalten ist,
viele Grüße
Gregor
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Nachtrag,
aus dem Sonderband stammt die Abbildung nicht, ansonsten fällt mir jetzt auch nichts dazu ein,
Gregor
aus dem Sonderband stammt die Abbildung nicht, ansonsten fällt mir jetzt auch nichts dazu ein,
Gregor
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo Gregor,
Gruß, Marco
Ah, langsam wird mir meine eigene Homepage zu unübersichtlich! Danke, das Bild ist als Vorlage perfekt!Maulaf hat geschrieben:allzuweit brauchst du da gar nicht suchen
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Nach einer nur kurzen Betrachtung, ohne jetzt alles lesen zu können (das werde ich in Ruhe nachholen) kann ich schon mal eins sagen: Ich bin begeistert!!!
Eine Frage, das Bild unter Prügeleien, wo du als Bildtext schreibst: "Prügelszene aus: Wimmelbuch: Wo steckt eigentlich Idefix?, Seite 21", ist das nicht eine Szene aus Latraviata?






Eine Frage, das Bild unter Prügeleien, wo du als Bildtext schreibst: "Prügelszene aus: Wimmelbuch: Wo steckt eigentlich Idefix?, Seite 21", ist das nicht eine Szene aus Latraviata?


Und so was schimpft sich Lyriker!
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Jein. Man hat im Wimmelbuch die Szene aus Latraviata als Ausgangszeichnung verwendet, aber im Wimmelbuch ist sie noch viel "wimmeliger" 

Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Aha, ich verstehe. Ich hatte den Präfekten Bonusmalus und den bärtigen Legaten wiedererkannt, deshalb meine Frage.
Gruß
Markus
Gruß
Markus


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo Marco,
Es werden jedenfalls alle Facetten des stark entwickelten Galliers beleuchtet. Die Texte sind auch ganz überwiegend schön gegliedert und bebildert. Einfach wunderbar! Ein ganz großes Lob an Dich für diese Arbeit. Das ist eine echte Bereicherung des Asterix Archivs zu seinem 10-jährigen Jubiläum.
Wenn Miraculix in Kleopatra über Obelix gesagt hat:
"Obwohl ich weiß, dass er als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen ist, erstaunt mich der Knabe immer wieder!",
dann müßte ich das abwandeln und könnte trefflich sagen:
"Obwohl ich weiß, daß er schon viele tolle Rubriken gezaubert hat, erstaunt mich der Marco immer wieder."
Einen einzigen Nachteil hat das Ganze nur:
Jetzt hat wirklich jeder wichtigere Dorfgallier einen eigenen Themenbereich... außer dem Namensgeber der ganzen Serie.
Ach ja... und noch etwas. Natürlich habe ich auch zu diesem Themenbereich ein paar klitzekleine Anmerkungen. Die aber per PN, das ist für die breite Masse ja eher uninteressant.
Gruß
Erik
ich kann mich Markus nur anschließen, auch ich bin begeistert. Eine großartige Darstellung meines Lieblingscharakters. Das ist wahrlich ein Themenbereich der auch inhaltlich seiner gewichtigen Person gerecht wird. Es ist alles drin, was auf dem Fantreffen angesprochen wurde, und noch viel mehr. Die Zählungen der Prügeleien, Türklopfer und Wildschweinessen habe ich natürlich nicht nachgezählt, sondern muß sie Dir erstmal glauben.Comedix hat geschrieben:Und so sieht es im Gesamtkontext aus ...
Es werden jedenfalls alle Facetten des stark entwickelten Galliers beleuchtet. Die Texte sind auch ganz überwiegend schön gegliedert und bebildert. Einfach wunderbar! Ein ganz großes Lob an Dich für diese Arbeit. Das ist eine echte Bereicherung des Asterix Archivs zu seinem 10-jährigen Jubiläum.

Wenn Miraculix in Kleopatra über Obelix gesagt hat:
"Obwohl ich weiß, dass er als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen ist, erstaunt mich der Knabe immer wieder!",
dann müßte ich das abwandeln und könnte trefflich sagen:
"Obwohl ich weiß, daß er schon viele tolle Rubriken gezaubert hat, erstaunt mich der Marco immer wieder."
Einen einzigen Nachteil hat das Ganze nur:
Jetzt hat wirklich jeder wichtigere Dorfgallier einen eigenen Themenbereich... außer dem Namensgeber der ganzen Serie.

Ach ja... und noch etwas. Natürlich habe ich auch zu diesem Themenbereich ein paar klitzekleine Anmerkungen. Die aber per PN, das ist für die breite Masse ja eher uninteressant.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo Markus und Erik,
vielen Dank für euer Lob. Ich möchte nicht unbescheiden sein, aber der Themenbereich für Obelix hat mich auch mit am meisten Zeit gekostet.
Einen Themenbereich für Asterix zu machen scheitert praktisch an dessen Präsenz. Man könnte praktisch alle Geschichten der 33 Bände Wort für Wort wiederholen, wenn man seine Chronologie erfassen würde. Matürlich könnte ich einen Themenbereich zu Asterix auf bestimmte Aspekte beschränken, so auf die Einnahme von Zaubertrank oder andere Details. Ein Themenbereich der sich komplett "anfühlt" würde es aber niemals werden. Der Aufwand ist derzeit einfach zu gravierend, als dass ich mich ausschließlich ihm widmen könnte.
Gruß, Marco
vielen Dank für euer Lob. Ich möchte nicht unbescheiden sein, aber der Themenbereich für Obelix hat mich auch mit am meisten Zeit gekostet.
Einen Themenbereich für Asterix zu machen scheitert praktisch an dessen Präsenz. Man könnte praktisch alle Geschichten der 33 Bände Wort für Wort wiederholen, wenn man seine Chronologie erfassen würde. Matürlich könnte ich einen Themenbereich zu Asterix auf bestimmte Aspekte beschränken, so auf die Einnahme von Zaubertrank oder andere Details. Ein Themenbereich der sich komplett "anfühlt" würde es aber niemals werden. Der Aufwand ist derzeit einfach zu gravierend, als dass ich mich ausschließlich ihm widmen könnte.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo Marco,
ich bin wie schon meine Vorredner begeistert. Ein riesiges Lob für deine viele Arbeit, aber ein noch größeres Lob für das super Ergebnis!!!!
Noch einmal:
Hut ab vor deiner Leistung!
Deine viele Arbeit gibt dem ganzen Projekt so viel Liebe und Seele, dass ich jedes Mal aufs Neue mit Freude im Asterix Archiv stöbere!
Gruß Thorsten
ich bin wie schon meine Vorredner begeistert. Ein riesiges Lob für deine viele Arbeit, aber ein noch größeres Lob für das super Ergebnis!!!!







































In diesem Zusammenhang würde ich noch das "Guru Guru Guru" ergänzen, das sogar Asterix, "der listige kleine Krieger" als gute List lobt.Comedix hat geschrieben:Meist verkörpert Obelix die Rolle des gemütlichen und naiven großen Kindes, das während der Abenteuer mehr auf die Vorgaben seines Freundes und seiner Umgebung reagiert, als dass er selbst die Initiative übernimmt. Eine besondere Ausnahme und deutliche Herausforderung ist deshalb auch eine Situation auf dem neuen Kontinent im Album "Die große Überfahrt". Als er gerade auf der Suche nach Nahrung durch die Wälder streift, wird Asterix von den Indianern entführt. Nach Obelix' Rückkehr muss er mühsam schlussfolgern, was mit seinem gallischen Freund passiert ist und entsprechend raucht dabei auch sein Kopf. Letztendlich hilft ihm Idefix mit seiner Spürnase bei der Suche nach Asterix.
Noch einmal:
Hut ab vor deiner Leistung!
Deine viele Arbeit gibt dem ganzen Projekt so viel Liebe und Seele, dass ich jedes Mal aufs Neue mit Freude im Asterix Archiv stöbere!
Gruß Thorsten
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo Marco,
ich schließe mich auch den Vorrednern an und bin von dem neuen Themenbereich schwer begeistert. Super viele Details sind da drin, da muss ich mir jetzt nach dem ersten Überfliegen erstmal in Ruhe Zeit nehmen, das alles zu lesen.
MfG
Michael
ich schließe mich auch den Vorrednern an und bin von dem neuen Themenbereich schwer begeistert. Super viele Details sind da drin, da muss ich mir jetzt nach dem ersten Überfliegen erstmal in Ruhe Zeit nehmen, das alles zu lesen.
MfG
Michael
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Obelix' zeichnerische Entwicklung
Hallo,
ich habe noch ein paar Zeilen in der Einleitung und bei den Verkleidungen eingefügt, die Uderzo über Obelix gesagt hat, jetzt scheint mir der Bereich tatsächlich rund und fertig zu sein. Ich bedanke mich nochmals für euer Lob.
Gruß, Marco
ich habe noch ein paar Zeilen in der Einleitung und bei den Verkleidungen eingefügt, die Uderzo über Obelix gesagt hat, jetzt scheint mir der Bereich tatsächlich rund und fertig zu sein. Ich bedanke mich nochmals für euer Lob.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de