So dann geb ich jetzt mal auch meinen Senf dazu ab

,
der Film und die gesamte Reihe (welche uns hoffentlich nicht noch mehr Teile beschert) sind ein Schlag in den unterleib jedes Asterix-Vollblut-Fans
ich kritisiere mal einzelne Punkte der ersten 2 Filme die ich bisher sah denn Teil 3 hab ich mir auf DVD nur ne halbe Std. angesehn und ihn am nächsten Tag der Videothek zurückgegeben.
Humor:
Welcher Humor? Der Humor beruht nur auf Klamauk ist extrem kindisch und nicht im entferntesten mit dem was Gosciny uns bescherte vergleichbar. Man fühlt sich bei einzelnen Kalauern sogar als Asterix-Fan peinlich berührt und allein die achso lustige Szene in dem Asterix und Obelix den Römischen Zenturio durch die Luft hin und her schleudern wie einen ball wird schon nach einer Minute sterbenslangweilig. Sogar die Bud Spencer Filme sind im Vergleich dazu humoristische Meisterwerke. Der Humor bewegt sich leider Gottes in unteren Bereichen ala` Erkan und Stefan (wobei die sogar stellenweise lustig sind). und diese ganzen Moderniesierungen wie in zB. in mission Kleopatra sind einfach nur peinlich. Ich sage dazu nur "Vodafonis"!!! Ein Witz der endlos in die Länge gezogen wurde bis er nur noch nervte. Dies Art von humor zieht sich konstant durch die ganze Reihe! Alles total ohne Timing
Besetzung:
Ja Christian Clavier gibt mal abgesehn von der größe ( das man ganz locker mit dem "Herr der Ringe"-Hobbit-trick hätte lösen können

) einen einigermaßen angemessenen Asterix ab. Wenn man mal davon absieht dass er sich in diesen filmen eine Spur zu ernst nimmt (im Gegensatz zu den comics).
Optisch gibt Gerard Depardieu einen perfekten Obelix ab. Und einigermaßen hatte er die Rolle erfasst.
Aber wieso zum Teufel ist er so ein verweichtlicher Waschlappen????? Obelix ist in den Filmen eine dauerverliebte Heulsuße der die ganze zeit nix anderes kann als zu quengeln und Idefix die ganze auf dem Arm im Moßhammer-Style trägt. Nix gegen Homosexuelle, aber dass sieht ne Spur zu GAY aus!!
Miraculix wurde nicht nur in allen filmen umbesetzt sondern auch gar nicht richtig erfasst. Man vermisste irgendwie diese Souverenität aus den Comics in allen Teilen. Einfach langweilig
Gutemine ist vielleicht nicht die dünnste...aber garantiert nicht so eine RUBENSDAME wie im Film!
Cäsar war gut dargestellt von Gottfried John aber er war mehr arrogant als Respekteinflössend.
Und eine Schande wars es auch wie er in teil 2 dargestellt war

Ich will hier mal anmerken dass der Regisseur von Teil 2 auch den Cäsar darstellte. Hauptsache im Mittelpunkt stehn, ne?
Er war allein optisch eine Fehlbesetzung und hat sich die Rolle wahrscheinlich aus einem Grund selber zugeschrieben. Um Monica Belluci zu küssen!
Und Numerobis war auch eine Frechheit! Er war viel zu jung, viel zu Möchtegern-cool und ich weiss bis heute nicht ob er nur einen Arm hat oder ihn nur aus Stilgründen unter seiner Kleidung trägt

falls dass einen Einarmigen darstellen sollte, dann sorry aber diese illusion hat nichtmal in den 60ern geklappt!
Moderne Einflüsse:
Vodafonis war ein Witz der bescheuert, kindisch und unheimlich langatmig war sodass man am liebsten die Leinwand anzünden würde.
Und ich frag mich bis heute mit welchen alten instrumenten die rap-Mucke am Ende von teil 2 enstanden sein soll die man beim Bankett im Hintergrund hörte. Nicht zu vergessen der billige Türsteher Witz!
Sowass hätte Gosciny nie geschrieben!!!!!
Action:
Ok für Eurpäische Maßstäbe ganz in Ordnung aber alles total in die länge gezogen und nicht enden wollend. Die größte Frechheit war in teil 2 der Endkampf. Der große Showdown auf den wir alle warteten. Obelix macht sich grade bereit die Römer zu verdreschen und auf einmal....Szenen-Wechsel und ich seh auf der leinwand irgendwelche dummen Langusten und der Erzähler sagt auch noch provokativ "Aufgrund der Gewalt in dieser Szene unterbrechen wir das Programm für eine Doku über Langusten!
Ich mein darauf haben doch alle gewartet und dann... nix...kein geld evtl?? Neeeiin den sie hatten ja genug Geld um einen 10 minütigen Matrix-kampf zwischen Numerobis und Pyradonis zu zeigen

Was keine Sau sehen wollte. Kein Timing kann ich da nur sagen.
Drehbuch:
Das große Fragezeichen

allen anschein anschein nach existiert laut den Credits zu allen Filmen ein Drehbuch aber aufgrund der nichtvorhandenen Story-Struktur muss es sich hierbei um ein Lustspiel ala` Helge Schneider handeln (nur dass es in seinen Filmen absicht ist) Hauptsache ein paar Storys zusammen gewurschtelt.
Kostüme:
Gut aber wieso zum Teufel trug Obelix in teil eins eine Weste? zu kalt für unsere Gallische Pussy oder wie? Und wieso trägt er den Hinkelstein auf nem Rucksack er ist stark genug um ihn mit Händen zu tragen. Und falls dass Ding für Depardieu zu schwer war hätte man dass Ding halt aus Papmache machen können (kann sein dass er aus Papmache war aber es lässt mich eher auf Plastik schließen).
Asterix ist nicht schlecht gekleidet aber es war ganz OK dass er in den anderen teilen die Originall-Kleidung trug auch wenn die Farben zu grell waren.
Musik:
Eins von 2 Plusen das aber nur für teil eins gilt. Das Theme war gut gewählt und gab die Gallische Folklore gekonnt wieder und fügte sich gut zusammen mit dem Film.
Kulissen:
Das zweite Plus. So stellt man sich das damilige Gallien vor
Fazit:
Was für schreckliche Filme, hätten sie es besser Hollywood überlassen denn da arbeiten Regisseure die nicht so selbstverliebt sind und sich mit dem Stoff auseinander setzen und ins Detail gehen.
Ein Schlag ins Gesicht für jeden echten Asterix-Fan, Gosciny dreht sich garantiert im Grabe um
Fortsetzung folgt das war noch lang nicht alles......