hallo,
als ich im November im Comic-Laden auf das Heft hinwies, hat der Innehaber des Ladens einen Kumpel der öfters nach Paris fährt eingeschaltet und jetzt liegt es im Laden in Leiden. Ich lese momentan darin und es macht Spaß. Am meisten fällt mir auf, dass Goscinny in seinen letzten Jahren äußerst streng seinen Mitarbeitern gegenüber war, Feinde machte, neue Entwicklungen der Comics als Hauptredakteur blockierte und also kurz gesagt gestresst wirkte - was wieder Anlass zu seinen Herzproblemen gewesen sein kann...
Jaap
"Lire hors-série" November 2007: René Goscinny
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Goscinny war sicherlich Perfektionist und hat an sich und seine Mitarbeiter hohe Ansprüche gestellt. Es ist bekannt, dass er teilweise sehr streng war - er ist immerhin vom ständig am Hungertuch nagenden kleinen Schreiberling zum Direktor einer sehr erfolgreichen Jugendzeitschrift aufgestiegen. Ich denke aber, dass der Vorwurf er würde neue Ideen blockieren, nicht fair ist. Es gibt zwar schon von Parkinson die Äußerung, dass bei Fachzeitschriften neue gegründet werden, weil die alten zu einseitig und neuerungsfeindlich seien, dass diese neuen dann aber die gleiche Entwicklung nehmen würden. Liest man sich aber Pilote durch, stellt man fest, dass immer wieder auch junge Autoren mit neuen Ideen eine Chance bekamen. Doch die Umwälzungen, die manche wohl vor hatten, hätten den Erfolg, der dies erst möglich machte, gefährdet, wie es ja auch später gekommen ist. Pilote hat Goscinny nur wenige Jahre überlebt. Tatsächlich hat es in der Redaktion in den politisch brisanten Jahren Unruhen gegeben, die im Sinne einer anarchistischen Einstellung jede Autorität in der Redaktion in Frage stellen wollte. Diesem Extrem stand Goscinny ratlos gegenüber, da er sich gerade aus seiner Sicht um die Freiheit der Comickunst bemüht hatte. Doch völlige Anarchie ging zu weit. Dieser Aufstand hat ihn tief getroffen und er hat also Konsequenz dann bald den Hut genommen. Im Juni 1968 erschien 3 Wochen lang kein Heft. Schon einen Monat später trat Goscinny als Chefredakteur zurück und blieb nur noch Direktor. Letztlich hat dieser Aufstand jener, die heute niemand mehr kennt, die keine bleibenden Werke hinterlassen haben, bewirkt, dass das größte Comic-Genie aller Zeiten seine ideale Wirkungsstätte, Pilote, verlassen hat.
Goscinny war als Choleriker und Sanguiniker bekannt - was einem schwachen Herzen sicherlich nicht gut tut.
Goscinny war als Choleriker und Sanguiniker bekannt - was einem schwachen Herzen sicherlich nicht gut tut.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
meine Entdeckung von heute, beim Entziffern von "Lire", teile ich gerne mit euch. Es gibt da einen kurzen Überblick der berühmt gewordenen Zitate aus Asterix. Ich verstand zuerst nicht wieso der Spruch aus "Spanien" S.27 unten so beliebt wurde. Da steht auf französisch "tous les étés, les Ibères deviennent plus rudes!" - laut Penndorfs Übersetzung "Von Jahr zu Jahr werden die Iberer (= Spanier) unverschämter!". Eigentlich nichts witziges, da im Stau Richtung Süden...
Zuerst dachte ich dass es ein Wortspiel sei und ich lesen sollte les Sybères = die Siberier, aber dadurch wird es auch nicht lustiger. Aber dann fiel mir ein, dass das Wort für Winter auf fr. hiver heisst. Dann klingt der Satz so: tous les étés les hivers deviennent plus rudes - was heisst: jeden Sommer werden die Winter roher.... Beim Nachschauen wird das von Rivière bestätigt.
Jaap
Zuerst dachte ich dass es ein Wortspiel sei und ich lesen sollte les Sybères = die Siberier, aber dadurch wird es auch nicht lustiger. Aber dann fiel mir ein, dass das Wort für Winter auf fr. hiver heisst. Dann klingt der Satz so: tous les étés les hivers deviennent plus rudes - was heisst: jeden Sommer werden die Winter roher.... Beim Nachschauen wird das von Rivière bestätigt.
Jaap
Re: "Lire hors-série" November 2007: René Goscinny
Hallo,
da wir auf dem Fantreffen gerade davon sprachen, daß dieses Heft sehr schwer zu bekommen und - wie ich mir dort habe sagen lassen - selbst über die Librairie Goscinny nicht mehr zu beziehen sei, poste hier nochmal 2 Links zu aktuellen eBay-Auktionen, die ich gerade gefunden habe, falls jemand das Heft noch sucht:
http://cgi.ebay.de/le-vif-lexpress-Aste ... dZViewItem (Ende: 16.6.2008; Mindestgebot: 1,99 €)
http://cgi.ebay.de/Asterix-le-vif-lexpr ... dZViewItem (Ende: 18.6.2008; Mindestgebot: 5,00 €)
Ich kenne keinen der Verkäufer.
Gruß
Erik
da wir auf dem Fantreffen gerade davon sprachen, daß dieses Heft sehr schwer zu bekommen und - wie ich mir dort habe sagen lassen - selbst über die Librairie Goscinny nicht mehr zu beziehen sei, poste hier nochmal 2 Links zu aktuellen eBay-Auktionen, die ich gerade gefunden habe, falls jemand das Heft noch sucht:
http://cgi.ebay.de/le-vif-lexpress-Aste ... dZViewItem (Ende: 16.6.2008; Mindestgebot: 1,99 €)
http://cgi.ebay.de/Asterix-le-vif-lexpr ... dZViewItem (Ende: 18.6.2008; Mindestgebot: 5,00 €)
Ich kenne keinen der Verkäufer.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: "Lire hors-série" November 2007: René Goscinny
Hi Erik,
danke für die links,
Gregor
danke für die links,
Gregor