Film Asterix und Kleopatra
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Film Asterix und Kleopatra
Hallo,
derzeit schaue ich mir gerade die Asterix-Filme noch einmal an, um Charaktere und Begebenheiten in die Datenbank aufzunehmen und die Darstellung der Filme in der Comedix-Bibliothek zu überarbeiten.
Nachdem "Asterix der Gallier" nun wirklich keine Freude war - so schlecht ist der Film - ist "Asterix und Kleopatra" um Längen besser. Viele Anspielungen aus dem Heft haben sich in die Animation gerettet und einige nette Pointen, die nicht im Heft vorkommen, sind im Film gelandet. Die sieht man wahrlich erst, wenn man sich den Film so wie ich ganz genau ansieht am PC und auch die Möglichkeit hat Standbilder genauer unter die Lupe zu nehmen.
Im Büro von Numerobis gibt es zum Beispiel jede Menge Zeichnungen im Hintergrund, die im Heft nicht zu sehen sind, u.a. Zeichnungen mit offensichtlich belgischen Texten (die ich nicht entziffern kann) und sogar eine Skizze von einem Auto. In der Pyramide läuft Obelix vor einer Wand entlang, auf der ein abgebildeter Weihnachtsmann - im Ägypterlook! - mit einem Schlitten Geschenke ausliefert, untermalt von eine Jinglebells-Melodie mit Glöckchen. Kaum zu glaube, aber es macht tatsächlich Spaß diesen Film zu sehen.
Gruß, Marco
derzeit schaue ich mir gerade die Asterix-Filme noch einmal an, um Charaktere und Begebenheiten in die Datenbank aufzunehmen und die Darstellung der Filme in der Comedix-Bibliothek zu überarbeiten.
Nachdem "Asterix der Gallier" nun wirklich keine Freude war - so schlecht ist der Film - ist "Asterix und Kleopatra" um Längen besser. Viele Anspielungen aus dem Heft haben sich in die Animation gerettet und einige nette Pointen, die nicht im Heft vorkommen, sind im Film gelandet. Die sieht man wahrlich erst, wenn man sich den Film so wie ich ganz genau ansieht am PC und auch die Möglichkeit hat Standbilder genauer unter die Lupe zu nehmen.
Im Büro von Numerobis gibt es zum Beispiel jede Menge Zeichnungen im Hintergrund, die im Heft nicht zu sehen sind, u.a. Zeichnungen mit offensichtlich belgischen Texten (die ich nicht entziffern kann) und sogar eine Skizze von einem Auto. In der Pyramide läuft Obelix vor einer Wand entlang, auf der ein abgebildeter Weihnachtsmann - im Ägypterlook! - mit einem Schlitten Geschenke ausliefert, untermalt von eine Jinglebells-Melodie mit Glöckchen. Kaum zu glaube, aber es macht tatsächlich Spaß diesen Film zu sehen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Hallihallo,
was mir am Film "Asterix und Kleopatra" nicht gefällt ist die Szene in der Obelix vom Essen träumt. Das lenkt vom eigentlichen Thema nur ab und ist nur dazu da um den Film zu verlängern :???: (meiner Meinung nach).
Der rest des Films ist Toll. Obwohl ich zugeben muss, dass ich den Weinachtsmann übersehen habe, das Auto ist mir Aufgefallen.
Ciao, Julian
was mir am Film "Asterix und Kleopatra" nicht gefällt ist die Szene in der Obelix vom Essen träumt. Das lenkt vom eigentlichen Thema nur ab und ist nur dazu da um den Film zu verlängern :???: (meiner Meinung nach).
Der rest des Films ist Toll. Obwohl ich zugeben muss, dass ich den Weinachtsmann übersehen habe, das Auto ist mir Aufgefallen.
Ciao, Julian
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Da geht's mir genau andersherum - den Weihnachtsmann kannte ich schon, den fand ich immer lustig. Das Auto habe ich noch nie bemerkt.Jorglix hat geschrieben:Obwohl ich zugeben muss, dass ich den Weinachtsmann übersehen habe, das Auto ist mir Aufgefallen.
Marco, setzt Du Standbilder dieser lustigen Szenen auf die Homepage oder gibst Du gute Hinweise, wo (wann) genau man sie findet? Ich wüsste jetzt spontan nicht, welche Szene im Büro das ist...
MfG
Michael
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die Sprachspiele und Assoziationen zu 33 Asterix-Heften haben schon jede Menge Arbeit gekostet. Ebensolches für die Filme zu machen nehme ich mit dann für meine Rente vor.
Die Szene mit dem Auto kommt vor, als Numerobis die Gallier in sein Arbeitsbüro einlädt, dort liegen jede Menge Zeichnungen herum, das Auto ist halb verdeckt und befindet sich auf der rechten Seite.
Gruß, Marco
Die Szene mit dem Auto kommt vor, als Numerobis die Gallier in sein Arbeitsbüro einlädt, dort liegen jede Menge Zeichnungen herum, das Auto ist halb verdeckt und befindet sich auf der rechten Seite.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Film Asterix und Kleopatra
Hallo Marco,
Aber keine Sorge, in den anderen Zeichentrickfilmen sind nicht mehr so viele versteckte Anspielungen enthalten. "Kleopatra" ist da schon die Spitze des Erreichten.
In der Sache ging es mir wie Michael, den Weihnachtsmann kenne ich, ein Auto habe ich dort noch nicht gesehen.
Aber in jedem Fall freut es mich wirklich, daß Du nach fast 8 Jahren Webmasterei des Asterix-Archivs nun doch noch auf den Zeichentrickfilm-Geschmack gekommen bist. Vielleicht wird ja eines Tages aus dem Asterix-Leser-und-Schauer doch noch ein Fan.
Gruß
Erik
und nachdem Du Dich hier im Forum ja um 3 Jahre verjüngt hast, müssen wir darauf wohl noch länger warten.Comedix hat geschrieben:Die Sprachspiele und Assoziationen zu 33 Asterix-Heften haben schon jede Menge Arbeit gekostet. Ebensolches für die Filme zu machen nehme ich mit dann für meine Rente vor.

Aber keine Sorge, in den anderen Zeichentrickfilmen sind nicht mehr so viele versteckte Anspielungen enthalten. "Kleopatra" ist da schon die Spitze des Erreichten.
In der Sache ging es mir wie Michael, den Weihnachtsmann kenne ich, ein Auto habe ich dort noch nicht gesehen.
Aber in jedem Fall freut es mich wirklich, daß Du nach fast 8 Jahren Webmasterei des Asterix-Archivs nun doch noch auf den Zeichentrickfilm-Geschmack gekommen bist. Vielleicht wird ja eines Tages aus dem Asterix-Leser-und-Schauer doch noch ein Fan.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Film Asterix und Kleopatra
Nur um 3?? Das stimmt ja nicht, ich werde dieses Jahr 29.Erik hat geschrieben:[...]und nachdem Du Dich hier im Forum ja um 3 Jahre verjüngt hast, müssen wir darauf wohl noch länger warten.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
In den anderen Filmem gibt es schon noch kleine versteckte Finessen. Z.B. in Briten im Tower, wenn man die durch die Wand fliegenden Römer in Zeitlupe verfolgt. Aber es wäre schon schön, mal eine Sammlung von all dem zu haben. Aber Marco hat Recht, für einen, nebenbei noch mit einem Beruf Belasteten ist dies zuviel. Aber wenn jeder was beiträgt, was ihm aufgefallen ist?
Re: Film Asterix und Kleopatra
Hallo,
Niederländisch ist es jedenfalls nicht, denn es steht nicht im niederländisch-deutschen Online-Wörterbuch (http://werners-index.de/nl-k2.htm). Scheint mir ein Phantasiewort zu sein.
Ansonsten ist das langsame, szenenweise Schauen von "Asterix und Kleopatra" tatsächlich sehr lohnend, selbst wenn man den film schin 'zig Mal gesehen hat, wie ich. Langsam beginne ich, den Film doch zu meinem Lieblingsasterixfilm zu machen... Wenn da nur nicht diese beiden störenden Gesangsszenen wären.
Gruß
Erik
also ich habe dort nur eine Zeichnung mit lesbarem Text gesehen. Dort steht über Kopf "KONEVERDONK". Wie du darauf kommst, daß es "belgisch" sein soll, ist mir ein Rätsel. Soweit ich weiß, gibt es diese Sprache auch gar nicht.Comedix hat geschrieben:Im Büro von Numerobis gibt es zum Beispiel jede Menge Zeichnungen im Hintergrund, die im Heft nicht zu sehen sind, u.a. Zeichnungen mit offensichtlich belgischen Texten (die ich nicht entziffern kann)
Niederländisch ist es jedenfalls nicht, denn es steht nicht im niederländisch-deutschen Online-Wörterbuch (http://werners-index.de/nl-k2.htm). Scheint mir ein Phantasiewort zu sein.
Ansonsten ist das langsame, szenenweise Schauen von "Asterix und Kleopatra" tatsächlich sehr lohnend, selbst wenn man den film schin 'zig Mal gesehen hat, wie ich. Langsam beginne ich, den Film doch zu meinem Lieblingsasterixfilm zu machen... Wenn da nur nicht diese beiden störenden Gesangsszenen wären.
Also ich habe mir die ganze Szene jetzt mal Standbild für Standbild angeschaut. Das ist sicher eine lustige Sequenz. Irgendwelche Anspielungen, die - selbst wenn man das wollte - in einer entsprechenden Comedix.de-Seite erwähnenswert wären, habe ich nicht gefunden. Insofern kann ich Jorglix' Frage nur unterstützen. Welche Anspielung(en) genau meinst Du?Aktuar hat geschrieben:In den anderen Filmem gibt es schon noch kleine versteckte Finessen. Z.B. in Briten im Tower, wenn man die durch die Wand fliegenden Römer in Zeitlupe verfolgt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Von Anspielung war keine Rede. Es geht um Details (jedes mal wenn ich die Szene sehe, entdecke ich ein neues Detail). Im ersten Durchgang wird ein Römer offensichtlich so heftig gegen die Wand geschleudert, dass von außen sein Umriss sich im Mauerwerk ausprägt. Bei zweiten Durchgang wird er dann vollständig durch die Mauer gedrückt und fliegt in die Gegend.
Re: Film Asterix und Kleopatra
Hallo Aktuar,
Am 18.4. schriebst Du darauf: "In den anderen Filmem gibt es schon noch kleine versteckte Finessen." und brachtest das Beispiel mit den Briten. Zwar hast Du hier nicht von Anspielungen geschrieben, aber ich ging aufgrund des "schon noch" davon aus, daß Du direkten Bezug auf meine Aussage vom 17.4. nehmen wolltest. Dann wäre aber eben doch von Anspielungen die Rede gewesen, denn es ging ja um die Frage, wieviel Arbeit eine "Sprachspiele und Assoziationen" Rubrik für die Filme machen würde. In dieser Kategorie sind aber gerade die Anspielungen drin und nicht einfach so lustige Szenen.
Das nur, um mein Mißverständnis Deiner Aussage zu erklären. Aber es ist ja gut, daß wir das jetzt ausräumen konnten. :)
Natürlich gibt es aber ein paar, vor allem graphische Anspielungen auch in den späteren Filmen. Zu denken ist da nebem dem "Turm von Londinium" selbst z.B. auch an den indianischen Vorläufer des "Mount Rushmore National Memorial" in "Asterix in Amerika".
Gruß
Erik
dann war das wohl mal wieder ein Mißverständnis. Ich hatte in meinem Beitrag vom 17.4. Marcos Satz zitiert, in dem er sinngemäß meinte, es wäre zuviel Aufwand, für die Zeichentrickfilme eine "Sprachspiele und Assoziationen" Seite für die Filme zu erstellen. Darauf antwortete ich, daß es in den Zeichentrickfilmen nach "Kleopatra" nicht mehr so viele Anspielungen gäbe.Aktuar hat geschrieben:Von Anspielung war keine Rede.
Am 18.4. schriebst Du darauf: "In den anderen Filmem gibt es schon noch kleine versteckte Finessen." und brachtest das Beispiel mit den Briten. Zwar hast Du hier nicht von Anspielungen geschrieben, aber ich ging aufgrund des "schon noch" davon aus, daß Du direkten Bezug auf meine Aussage vom 17.4. nehmen wolltest. Dann wäre aber eben doch von Anspielungen die Rede gewesen, denn es ging ja um die Frage, wieviel Arbeit eine "Sprachspiele und Assoziationen" Rubrik für die Filme machen würde. In dieser Kategorie sind aber gerade die Anspielungen drin und nicht einfach so lustige Szenen.
Das nur, um mein Mißverständnis Deiner Aussage zu erklären. Aber es ist ja gut, daß wir das jetzt ausräumen konnten. :)
Natürlich gibt es aber ein paar, vor allem graphische Anspielungen auch in den späteren Filmen. Zu denken ist da nebem dem "Turm von Londinium" selbst z.B. auch an den indianischen Vorläufer des "Mount Rushmore National Memorial" in "Asterix in Amerika".
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Film Asterix und Kleopatra
Aus praktischer Sicht konnte ich das leider nicht bestätigen, "Asterix bei den Briten" hat mindestens genauso viel Arbeit wie "Kleopatra" gemacht. Ich hoffe doch, dass der vorerst letzte Zeichentrickfilm, den ich mir auf DVD anschaue, "Asterix in Amerika", da weniger Anspielungen hat.Erik hat geschrieben:Aber keine Sorge, in den anderen Zeichentrickfilmen sind nicht mehr so viele versteckte Anspielungen enthalten. "Kleopatra" ist da schon die Spitze des Erreichten.
Die beiden Realfilme sind dann auch noch an der Reihe, doch den ersten der beiden muss ich mir erst noch zulegen.
"Asterix und die Wikinger" kommt ausführlich an die Reihe, wenn die DVD dazu erschienen ist.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de